Buch, Englisch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm
Cockaigne
Buch, Englisch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm
ISBN: 978-3-96900-212-4
Verlag: Kehrer Verlag Heidelberg
Die Zukunft der Ernährung angesichts wachsender Weltbevölkerung und der Klimakrise
Märchenhafte Lebensmittelwälder in der Sahara und karge Lebensmittelwüsten im eisigen Norden, Testanlagen für die Koloni- sation von Mars und Mond, Hightech-Produktionsstätten für künstliches Fleisch, Algen, Insekten und Quallen, unzugängliche For- schungsanlagen zur Viren- und Zellzucht. Unterirdische und vertikale urbane Farmen, riesige robotisierte Gewächshäuser und Serverfarmen – Sailers mit der analogen Fachkamera im Großformat aufgenommene Bilder gewähren Zugang zu einer sonst verschlossenen Welt aus technoider Science-Fiction, Innovationen und Illusionen, surrealen Architekturen und künstlichen Landschaften.
Gregor Sailers (*1980) Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und sind in öffentlichen und privaten Sammlungen. Cockaigne ist sein fünftes Buch im Kehrer Verlag. Der Titel rekurriert auf einen mittelalterlichen Mythos vom Schlaraffenland.




