Saint-Exupéry | Der Kleine Prinz (Mit den farbigen Zeichnungen des Verfassers) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Saint-Exupéry Der Kleine Prinz (Mit den farbigen Zeichnungen des Verfassers)


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7306-9091-8
Verlag: Anaconda Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

ISBN: 978-3-7306-9091-8
Verlag: Anaconda Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry im Jahr 1943 seinen ‘Kleinen Prinzen’ erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Welterfolg sein Büchlein werden sollte. Die philosophisch-poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, der auf der Suche nach Freunden allerlei seltsame Planeten bereist, übt ungebrochene Faszination aus. Das moderne Märchen berührt mit seinem Plädoyer für Menschlichkeit Leserinnen und Leser jeden Alters und wurde vom Autor selbst mit Illustrationen versehen. Das ideale Buch zum Verschenken oder Geschenktbekommen.

  • »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.« Aus »Der Kleine Prinz«
  • »Eine Schatzkammer voller Zitate, ein Märchen voller Metaphysik« Deutschlandfunk
  • »Der kleine Prinz« von Saint-Exupéry gilt als das meistverkaufte Buch der Welt nach der Bibel und dem Koran.
  • »Die Idee zu dem Bestseller soll aus einer Nahtod-Erfahrung heraus entstanden sein. Saint-Exupéry musste 1935 in der Wüste Sahara notlanden. Mehrere Tage vergingen, bis ihn Beduinen retteten. Er fühlte sich ›verlassener als ein Schiffbrüchiger auf einem Floß mitten im Ozean‹, wie er in dem Erfolgsbuch schreibt, als er plötzlich eine kleine Stimme hörte, die zu ihm sagte: ›Bitte ... zeichne mir ein Schaf!‹« Süddeutsche
Saint-Exupéry Der Kleine Prinz (Mit den farbigen Zeichnungen des Verfassers) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saint-Exupéry, Antoine de
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, stammt aus einer der ältesten, französischen Adelsfamilien. 1921 bis 1923 absolvierte er seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe in Straßburg und wurde zum Flugzeugmechaniker und schließlich zum Piloten ausgebildet. Seit 1926 war er Linienpilot, später dann Postpilot nach Argentinien und Saigon. 1926 trat er erstmals als Autor mit der Novelle Der Flieger hervor, sein Roman Nachtflug machte ihn 1930 berühmt. Im Zweiten Weltkrieg war Saint-Exupéry zunächst Ausbilder für Piloten, dann Pilot bei einem Aufklärungsgeschwader. 1943 erschien Der kleine Prinz, das bekannteste Buch von Saint-Exupéry, in welchem er seine Gedanken über den Sinn des Lebens thematisiert. 1944 kehrte er von einem Flug Richtung Grenoble nicht zurück und gilt seither als verschollen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.