Sajath-Nova | Die ganze Welt | Buch | 978-3-903124-19-6 | www.sack.de

Buch, Armenian, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

Sajath-Nova

Die ganze Welt

Ein Liebeslied
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-903124-19-6
Verlag: Ketos

Ein Liebeslied

Buch, Armenian, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

ISBN: 978-3-903124-19-6
Verlag: Ketos


Das Liebeslied "Die ganze Welt hab ich durchreist" ("Thamam ašchar pytut eka" / "T'amam ashkhar pytut eka") gehört bis heute zu den populärsten armenischen Liedern von Sajath-Nova, dem legendären kaukasischen Barden, der im 18. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Georgiens auf Georgisch, Armenisch und Aserbaidschanisch gedichtet und gesungen hat.
Um sich dem außergewöhnlichen Wesen der Geliebten zu nähern, muss der Dichter sie aus verschiedenen Vergleichen auf verschiedenen Ebenen gleichsam zusammensetzen. Die Geliebte ist so überwältigend, dass es dem Dichter geradezu die Sprache verschlägt: Er muss im Arabischen, Türkischen und Persischen nach adäquaten Ausdrücken suchen.

Das Bändchen widmet sich nur diesem einzigen Gedicht und bietet neben der Nachdichtung und dem Originaltext auch Transkriptionen, Musiknoten und ein Nachwort.

Sajath-Nova Die ganze Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erste Strophe:

Die ganze Welt hab ich durchreist, kam bis nach Habaš, Nazani,
Kam deinem Bildnis, das so hoch, so weit war, nie nach, Nazani.
Dein grobes Kleid, dein Leinenkleid, ist Seide und Nacht, Nazani,
Und deshalb ruft, wer dich auch sieht, tausendfach: ach! ach! Nazani.


Sajath-Nova
Sajath-Nova oder Sayat'-Nova („Der König des Gesangs“) lebte im 18. Jh. im Gebiet des heutigen Georgien und gilt als der größte „Troubadour“ des Südkaukasus. Er dichtete, komponierte und sang auf Armenisch, Aserbaidschanisch und Georgisch: auf Aserbaidschanisch Lehrgedichte, auf Armenisch und Georgisch Liebeslieder. In Armenien ist Sajath-Nova bis heute äußerst populär, seine Lieder werden wie klassische Musik interpretiert, wie Volkslieder gesungen und auch zu Pop und Jazz adaptiert.
Sajath-Novas klangvolle Verse sind von traumhafter Bildersprache. Seinem Leben ist der bildgewaltige Film "Die Farbe des Granatapfels" von Sergej Paradžanov (Parajanov) aus dem Jahr 1969 gewidmet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.