Sajid | Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen | Buch | 978-3-86893-185-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 471 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Bonner Islamstudien

Sajid

Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen

Eine kritische Auseinandersetzung mit Šakib ?Arslans Artikeln in der ägyptischen Zeitschrift al-Fat? (1926–1935)
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86893-185-3
Verlag: EB-Verlag

Eine kritische Auseinandersetzung mit Šakib ?Arslans Artikeln in der ägyptischen Zeitschrift al-Fat? (1926–1935)

Buch, Deutsch, Band 33, 471 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Bonner Islamstudien

ISBN: 978-3-86893-185-3
Verlag: EB-Verlag


Šakib ?Arslan (1869–1946) gehörte zu den bedeutendsten und talentiertesten arabischen Schriftstellern seiner Generation. In den Jahren von 1918 bis 1946 konnte sich der gebürtige Libanese aus seinem europäischen Exil heraus weltweit als einer der einflussreichsten Vertreter des Reformislams und der arabischen Sache etablieren. Seine Schriften und seine anti-kolonialen Aktivitäten waren eine Inspirationsquelle für viele jüngere Muslime, die von einer baldigen Befreiung ihrer Heimatländer von der europäisch-kolonialen Herrschaft träumten. ?Arslan legte großen Wert darauf, die Unabhängigkeitsbewegungen in der arabischen und islamischen Welt an die panislamische Ideologie zu binden. Das Aufkommen nationalistisch-säkularer Bewegungen in muslimischen Ländern stellte für ihn eine der größten Gefahren dar, die es nach der Wende des Ersten Weltkrieges um jeden Preis zu beseitigen galt. Die vorliegende Studie ist eine Auseinandersetzung mit Šakib ?Arslans zahlreichen Artikeln in der ägyptischen neo-salafitischen Zeitschrift al-Fat?, die er zwischen 1926 und 1935 veröffentlichte. Sie bietet einen Einblick in die Ideenwelt eines arabischen Exilanten, der seine Hoffnungen, Ängste und Erwartungen mit einem islamisch-orientierten Publikum teilt, in der Hoffnung, den Islam als sozio-politische Ordnung in einer völlig transformierten Welt aufrechtzuerhalten.

Sajid Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Mehdi Sajid studierte Islamwissenschaft und Philosophie in Bonn. Die vorliegende Dissertation erfolgte am Institut für Orient- und Asienwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Mehdi Sajid ist Mitherausgeber des Sammelbandes Muslims in Interwar Europe. A Transcultural Historical Perspective (Brill 2015). Seit Dezember 2014 ist er Postdoc-Forscher am Department of ­Philosophy and Religious Studies an der Universität Utrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.