Saldern | Inklusion | Buch | 978-3-8482-1525-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 437 g

Saldern

Inklusion

Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8482-1525-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 437 g

ISBN: 978-3-8482-1525-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: der Umstellung hin auf ein inklusives Schulsystem.

Im Gegensatz zum starken Aufforderungscharakter der UN-Behindertenrechtskonvention reagieren die Bundesländer eher zögerlich: Zum einen wird die gesamtgesellschaftliche Perspektive der Inklusion missachtet (Inklusion betrifft nicht nur Schule), zum anderen werden die alten Strukturen nicht verändert (Lehrerausbildung, Finanzierungsmodelle, Einsatzpläne für Lehrkräfte, usw.), sondern eine Art IntegrationPlus angezielt, die zudem immer noch von den klassischen Formen der Behinderung ausgeht.

Inklusion zielt dagegen ab auf die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Geschehen. Zu dieser Vielfalt gehören in der Schule auch die Hochbegabten, die Schüler mit ADHS, Arme und viele andere mehr. Die pädagogische Herausforderung ist der Umgang mit Heterogenität.

Saldern Inklusion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Saldern, Matthias Von
Professor an der Leuphana Universität Lüneburg

Matthias von Saldern:
Professor an der Leuphana Universität Lüneburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.