Salewski / Renner | Differentielle und Persönlichkeitspsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 187 Seiten

Reihe: UTB basics

Salewski / Renner Differentielle und Persönlichkeitspsychologie


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8385-3127-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 187 Seiten

Reihe: UTB basics

ISBN: 978-3-8385-3127-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum sind Menschen so, wie sie sind? Was zeichnet den Menschen aus? Was macht Individuen einzigartig? Damit befasst sich die Differentielle Psychologie: Sie erforscht die menschliche Persönlichkeit. Die Autorinnen erklären zentrale Persönlichkeitstheorien und schildern, wie man Merkmale experimentell erforscht und misst. Eigenschaften wie Kreativität, Angst, Ärger, Optimismus werden besonders beleuchtet. Das Buch endet mit einem Blick in die Praxis: Wo setzt man Persönlichkeitsmessung und -diagnostik ein?

Prof. Dr. Christel Salewski ist Leiterin des Lehrgebiets "Gesundheitspsychologie" an der Fernuniversität Hagen.
Salewski / Renner Differentielle und Persönlichkeitspsychologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9
1.1 Definitionen und Inhalte der Differentiellen Psychologie 12
1.1.1 Definitionen von Persönlichkeit 14
1.1.2 Inhalte der Differentiellen Psychologie 16
1.2 Geschichte der Differentiellen Psychologie 18
1.3 Messung der Persönlichkeit 22
1.3.1 Art des methodischen Zugangs 23
1.3.2 Art der Datenerhebung 27
2 Zugänge zur Persönlichkeit 37
2.1 Psychoanalytische Persönlichkeitstheorien 39
2.1.1 Das Unbewusste und die Triebe 41
2.1.2 Die Instanzen der Psyche 43
2.1.3 Angst und Abwehrmechanismen 45
2.1.4 Die psychosexuellen Entwicklungsstadien 47
2.1.5 Bewertung des psychoanalytischen Persönlichkeitsverständnisses 49
2.2 Neoanalytische Persönlichkeitstheorien 52
2.2.1 Alfred Adler 52
2.2.2 Karen Horney 54
2.2.3 Bewertung des neoanalytischen Persönlichkeitsverständnisses 56
2.3 Humanistische Persönlichkeitstheorien 58
2.3.1 Carl R. Rogers 59
2.3.2 Abraham Maslow 62
2.3.3 Bewertung des humanistischen Persönlichkeitsverständnisses 65
2.4 Konstruktivistische Persönlichkeitstheorien 66
2.4.1 Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George Kelly66
2.4.2 Eigenschaften von Konstrukten 68
2.4.3 Konstruktiver Alternativismus und Persönlichkeit 71
2.4.4 Bewertung der Persönlichkeitskonstrukttheorie 73
2.5 Eigenschaftstheorien 74
2.5.1 Die Eigenschaftstheorie von Raymond B. Cattell 75
2.5.2 Das Typenkonzept von Hans J. Eysenck 79
2.5.3 Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit 81
2.5.4 Stabilität von Eigenschaftsausprägungen über die Lebensspanne 83
2.5.5 Bewertung der Wesenszugtheorien der Persönlichkeit 87
2.6 Das Persönlichkeitsverständnis in den Lerntheorien 88
2.6.1 Grundbegriffe des Lernens 89
2.6.2 Persönlichkeit als Ergebnis von Lernerfahrungen 91
2.6.3 Bewertung des lerntheoretischen Persönlichkeitsverständnisses 93
2.7 Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien 94
2.7.1 Julian B. Rotter 95
2.7.2 Albert Bandura 98
2.7.3 Bewertung des sozial-kognitiven Persönlichkeitsverständnisses 102
2.8 Das kognitiv-affektive Persönlichkeitssystem 103
2.8.1 Wechselwirkungen zwischen Person und Situation 104
2.8.2 Kognitiv-affektive Personenvariablen 106
2.8.3 Verhaltenssignaturen 109
2.8.4 Bewertung des kognitiv-affektiven Persönlichkeitssystems 110
3 Interindividuelle Unterschiede 112
3.1 Fähigkeitsbezogene Unterschiede 113
3.1.1 Neugier und Sensation-Seeking 114
3.1.2 Intelligenz 119
3.1.3 Kreativität 123
3.1.4 Soziale und emotionale Intelligenz 127
3.2 Emotionsbezogene Unterschiede 132
3.2.1 Ängstlichkeit 133
3.2.2 Ärgerneigung 138
3.2.3 Negative Affektivität 142
3.2.4 Positive Emotionalität 146
3.3 Motivationsbezogene Unterschiede 152
3.3.1 Motive 152
3.3.2 Persönliche Ziele 157
3.4 Kognitionsbezogene Unterschiede 161
3.4.1 Kontrollüberzeugungen 162
3.4.2 Selbstwirksamkeitserwartungen 166
3.4.3 Optimismus und optimistischer Attributionsstil 170
4 Literatur 175
5 Glossar 182
6 Personen- und Sachregister 185


Salewski, Christel
Prof. Dr. Christel Salewski ist Leiterin des Lehrgebiets "Gesundheitspsychologie" an der Fernuniversität Hagen.

Renner, Britta
Prof. Dr. Britta Renner lehrt in der AG Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.