Salomon-Delatour / Henning | Schriften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 305 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

Salomon-Delatour / Henning Schriften

Herausgegeben von Christoph Henning
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-33892-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausgegeben von Christoph Henning

E-Book, Deutsch, 305 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-658-33892-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gottfried Salomon-Delatour (1892-1964), ein heute fast vergessener Soziologe, promovierte 1916 bei Georg Simmel in Straßburg und war anschließend in Frankfurt Assistent von Franz Oppenheimer am ersten deutschen Lehrstuhl für Soziologie. In den 1920er Jahren war er als Herausgeber des 'Jahrbuchs für Soziologie' und Organisator der Davoser Hochschulkurse ferner mit fast allen Größen des Faches auch persönlich bekannt. Seit 1933 im Exil, war er weiter aktiv - auch politisch - und kehrte 1958 nach Frankfurt zurück. Er stellt ein Bindeglied zwischen seinen Lehrern Simmel und Oppenheimer einerseits und jüngeren Intellektuellen wie Benjamin und Adorno sowie den Studierenden der 1960er Jahre andererseits dar. Derzeit wird er auch als deutsch-französischer 'Vermittler' wiederentdeckt. Dieser Band macht einige seiner interessantesten Schriften erneut verfügbar. Darunter befinden sich einerseits einige 'investigative' Vorworte zu Herausgaben damals wenig bekannter internationaler 'Klassiker' der Soziologie und andererseits - neben Aufsätzen zu spezifisch jüdischen Themen - auch bewegende Dokumente aus seiner Zeit im Exil.

Der AutorGottfried Salomon-Delatour war ein deutsch-amerikanischer Soziologe. Er lehrte in Frankfurt am Main, emigrierte nach Paris, war später u.a. an der New School for Social Research in New York.Der HerausgeberPD Dr. Christoph Henning ist Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Salomon-Delatour / Henning Schriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Saint-Simon und der Sozialismus .- Proudhon und der Sozialismus .- Lorenz von Stein .- Soziologische Lesestücke .- Jahrbuch für Soziologie .- Ludwig Gumplowicz: Geschichte der Staatsideen .- Georges H. Bousquet: Vilfredo Pareto - Georges Sorel: Über die Gewalt .- Historischer Materialismus und Ideologienlehre .- Die organische Staats- und Gesellschaftslehre .- Die Lehren vom Gemeinbewußtsein - Politik als Wissenschaft .- Judaica und Schriften des Exils .- Aus Leben und Wirken.


Der AutorGottfried Salomon-Delatour  war ein deutsch-amerikanischer Soziologe. Er lehrte in Frankfurt am Main, emigrierte nach Paris, war später u.a. an der New School for Social Research in New York. Der HerausgeberPD Dr. Christoph Hennin g ist Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.