Salterberg | Faszinierende Pfeilgiftfrösche | Buch | 978-3-86659-299-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 214 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Terrarien-Bibliothek

Salterberg

Faszinierende Pfeilgiftfrösche

Lebensraum, Haltung, Nachzucht
2. aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-86659-299-5
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag

Lebensraum, Haltung, Nachzucht

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 214 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Terrarien-Bibliothek

ISBN: 978-3-86659-299-5
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag


Bunte Juwelen im heimischen Urwald – Pfeilgiftfrösche gehören nicht nur aufgrund ihrer plakativen Farben und außergewöhnlichen Muster zu den faszinierendsten Pfleglingen in einem dicht mit tropischen Gewächsen bepflanzten Terrarium. Auch das komplexe und bei den tagaktiven Fröschen gut zu beobachtende Brutpflegeverhalten trägt maßgeblich zur Beliebtheit dieser Amphibien bei.

In diesem Buch leitet Sie Sven Salterberg anschaulich und gut verständlich durch alle wichtigen Themenbereiche. Der langjährige Praktiker gibt nicht nur zahlreiche Anregungen zur Haltung, Pflege und Zucht, sondern auch konkrete Tipps zur Technik und richtigen Ernährung von Pfeilgiftfröschen, zu den geeigneten Futtertieren und ihre Zucht. Vervollständigt wird das für Neueinsteiger wie für erfahrene Hobbyisten wertvolle Buch durch einen Beitrag von Dr. med. vet. Jörg Scheidung über Erkrankungen der Pfeilgiftfrösche, in dem er praxisorientiert Tipps zur Krankheitsvermeidung und zur Prognose, Diagnose und Behandlung der Tiere gibt.

Salterberg Faszinierende Pfeilgiftfrösche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort
Danksagung
Was sind Pfeilgiftfrösche?
Systematik – ein Beitrag von Dipl.-Biologin Linda Wefers
Hautgifte
Verbreitung und Lebensraum
Gefährdung
Gesetzliche Bestimmungen
Die Haltung von Pfeilgiftfröschen
- Die Anschaffung von Pfeilgiftfröschen
- Pfeilgiftfrösche und Familie
- Lebenserwartung
- Transport
- Quarantäne
- Eingewöhnung
- Hygiene muss sein!
- Vergesellschaftung
Das Terrarium
- Temperatur
- Beleuchtung
- Luftfeuchtigkeit
Terrarieneinrichtung
Terrarienbepflanzung
- Geeignete Pflanzen für das Pfeilgiftfroschterrarium
Die richtige Ernährung
- Futtertiere und ihre Zucht
Die Vermehrung von Pfeilgiftfröschen
- Geschlechtsunterschiede
- Balz und Eiablage
- Die Brutpflege
- Quappenaufzucht und künstliche Zeitigung
Erkrankungen von Pfeilgiftfröschen – ein Betrag von Dr. vet. Jörg Scheidung
- Haltungsbedingte Erkrankungen
- Infektionskrankheiten
Porträts der beliebtesten Arten
Familie Dendrobatidae (Unterfamilie Colostethinae)
- Gattung Ameerega
- Gattung Epipedobates
Familie Dendrobatidae (Unterfamilie Dendrobatinae)
- Gattung Adelphobates
- Gattung Dendrobates
- Gattung Oophaga
- Gattung Phyllobates
- Gattung Ranitomeya
Weitere Informationen
Verwendete und weiterführende Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.