Sambanis | Sprache aus Handeln | Buch | 978-3-937333-64-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 2270 mm x 1530 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft

Sambanis

Sprache aus Handeln

Englisch und Französisch in der Grundschule
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-937333-64-9
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik

Englisch und Französisch in der Grundschule

Buch, Deutsch, Band 14, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 2270 mm x 1530 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-937333-64-9
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik


Das Buch ist das Ergebnis eines wissenschaftlichen und empirischen Forschungsprojektes, dessen wesentliches Ziel darin bestand, die Entwicklung zielsprachlicher Sprechhandlungsfähigkeit von Grundschülern im Fremdsprachenunterricht Englisch und Französisch zu verbessern. Auf der Basis wissenschaftlicher Recherchen und unterrichtspraktischer Erprobungen in einer jahrgangshomogenen und einer jahrgangsübergreifenden Klasse wurden Erkenntnisse gewonnen, die die Konzeption eines innovativen Lehr- und Lernansatzes, des ko-aktiven Konzeptes, ermöglichten. Es stellt zugleich eine Weiterentwicklung und eine Alternative zu verstehensbasierten Ansätzen dar, misst der Lerngemeinschaft wesentliche Bedeutung bei und wendet sich insbesondere dem Anfangsunterricht als einer entscheidenden Phase zu.

Die gewonnenen Erkenntnisse wurden schließlich, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Unterricht in der Zielsprache Englisch und in der Zielsprache Französisch aufzeigen zu können, einander gegenübergestellt.

Aus dem Inhalt:

I. Forschungsanlass: Kritische Bestandsaufnahme • Impulse zum Überdenken der Verstehensorientierung
II. Verstehensbasierte Ansätze auf dem Prüfstand: Das Lerneralter als zentrales Argument für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule • Fokussierung auf das Hörverstehen • Inkubationszeit / silent period • Total Physical Response • Storytelling • Forschungsfragen
III. Forschungskonzept: Wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlagen • Erkenntnisgewinnung • Datenauswertung
IV. Ko-aktives Lehr- und Lernkonzept: Ko-Aktionen in der Lerngemeinschaft • Kindgerechte Figurationen • Gemeinsames Agieren • Didaktische Prinzipien • Ziele und Progression
V. Ergebnisse der emprischen Erprobung: Analyse von Schüleräußerungen nach kommunikativen Kriterien • Sprechhandlungsstrategien der Schüler • Erträge im Bereich der Lexik • Syntagmen • Interlinguale Vergleiche

Die Verfasserin studierte die Fächer Französisch, Englisch, Deutsch und Philosophie (Lehramt), trat 1997 in den Schuldienst ein, promovierte 1999 und habilitierte sich 2006 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit dem Forschungsprojekt Sprache aus Handeln.

Sambanis Sprache aus Handeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.