Sardesai | Interkulturelle Vermittlung deutscher Kurzgeschichten der Nachkriegszeit in der indischen Germanistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 294 Seiten

Reihe: Germanisitik - Komparatistik - Medienwissenschaft

Sardesai Interkulturelle Vermittlung deutscher Kurzgeschichten der Nachkriegszeit in der indischen Germanistik


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8260-8037-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 2, 294 Seiten

Reihe: Germanisitik - Komparatistik - Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-8037-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Deutsche Kurzgeschichten der Nachkriegszeit sind ästhetisch, landeskundlich und interkulturell ein Bildungsgut der modernen deutschen Literatur, das unter der ,Ziffer‘ Fremdkulturalität oder kultureller und poetischer Alterität verborgen bleibt. Dieses Bildungsgut wird hier als Sprache und Landeskunde durch eine kulturkontrastive Methodik den ausländischen DaF-Lernern zugänglich gemacht. Es wird ein Überblick gegeben über die Entwicklung der deutschen Kurzgeschichte, über den Blick auf Faschismus aus indischer und deutscher Perspektive. Die Kurzgeschichten werden nach Themenkomplexen analysiert und kategorisiert und mit Bezug zur Zeitgeschichte vermittelt. Wie man mit Gewalt umgeht, wird durch die interkulturelle Auseinandersetzung ersichtlich. Man muss es immer gegenwärtig halten und lernen, wie die interkulturelle Beschäftigung mit den Texten zur geistigen und zur ästhetischen Bildung beitragen kann.

Sardesai Interkulturelle Vermittlung deutscher Kurzgeschichten der Nachkriegszeit in der indischen Germanistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach MA-Germanistik an der University of Mumbai 1982 ist Anvaya Sardesai seit 2009 Honorar-Dozentin an der University of Mumbai (Department of German). Stipendiatin mit Forschungsaufenthalten an der Universität Hamburger 2011 und an der Georg-August-
Universität Göttingen 2012 und 2016. Promoviert mit der vorliegenden Arbeit, betreut von Prof. Dr. Vibha Surana.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.