Sattler / Jursch / Müller | Der GmbH-Beirat | Buch | 978-3-936623-61-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: GmbH-Ratgeber

Sattler / Jursch / Müller

Der GmbH-Beirat

Gründung - Organisation - Haftung
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-936623-61-1
Verlag: Vsrw - Verlag

Gründung - Organisation - Haftung

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: GmbH-Ratgeber

ISBN: 978-3-936623-61-1
Verlag: Vsrw - Verlag


Bei der Aktiengesellschaft hat der Gesetzgeber den Aufsichtsrat zum überwachenden und beratenden Pflichtorgan gemacht. Auch im Bereich der GmbH wird der Ruf nach Beratung und Kontrolle der Gesellschaftsorgane lauter. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sind es die gut geführten Unternehmen, die sich mittel- bis langfristig am Markt behaupten können. In diesem Zusammenhang gewinnen Beiräte immer mehr an Bedeutung. Ein guter Beirat kann der Geschäftsführung im Innenverhältnis ein wertvoller Ratgeber und im Außenverhältnis ein Gütesiegel für das Unternehmen und ein positives Signal für Banken und andere Geschäftspartner sein.
Der Beirat ist – im Gegensatz zum Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft – ein Organ, das die GmbH freiwillig einrichten kann. Mangels gesetzlicher Vorgaben besteht bei der Ausgestaltung dieses Organs ein breiter Gestal-tungsspielraum. Dennoch sind die Anforderungen an die Mitglieder eines Beirats hoch: Ein Beirat muss über unternehmerische, betriebswirtschaftli-che und juristische Kenntnisse verfügen, um seine Position optimal ausfüllen zu können. Hat er diese Kenntnisse nicht und kommt es deshalb in der GmbH zu Fehlentscheidungen, kann er persönlich dafür haftbar gemacht werden.
Die nun aktualisierte 2. Auflage dieses GmbH-Ratgebers behandelt wichtige Fragen zur Haftung und zur möglichen Haftungsbegrenzung.

Die Autoren erläutern u.a.
– die Gründe, die für und gegen die Einrichtung eines Beirats sprechen,
– die Organisation eines Beirats, von der Mitgliederzahl über die richtige Besetzung bis zur Vergütung,
– die möglichen Aufgabenstellungen (v.a. Beratung, Überwachung, Risikomanagement),
– die rechtliche Gestaltung des Beirats als schuldrechtliches oder organschaftliches Institut,
– praktische Fragen zur Organisation und zum Ablauf einer Beiratssitzung.
Zahlreiche Beispiele aus der selbst erlebten Beiratstätigkeit der Autoren sowie Mustersatzungen und Checklisten runden das Werk ab.

Sattler / Jursch / Müller Der GmbH-Beirat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für GmbH-Geschäftsführer und Firmenleiter, Steuerberater, Rechtsanwälte und sonstige GmbH-Firmenberater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.