E-Book, Deutsch, Band 41, 803 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Satzger Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der Europäischen Union
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7489-0210-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Harmonisation of Criminal Sanctions in the European Union
E-Book, Deutsch, Band 41, 803 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
ISBN: 978-3-7489-0210-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Frage, welche Strafe einen Täter für seine Tat trifft, fällt unter den Mitgliedstaaten der EU höchst unterschiedlich aus. Zum Abbau daraus folgender Hindernisse für eine justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen ist die Angleichung der Rechtsfolgen von Straftaten zusehends in den Fokus der EU geraten. Ein überzeugendes System konnte sich bislang aber nicht herausbilden. Für die internationale Wissenschaftlergruppe European Criminal Policy Initiative war dies Anlass, sich auf die Suche nach einem rechtspolitisch verträglichen Modell zur Harmonisierung strafrechtlicher Sanktionen in der EU zu begeben, das nationale und europäische Interessen bestmöglich ausgleicht. Auf der Basis eines umfassenden Rechtsvergleichs und einer Analyse des existenten Unionsrechts wurde ein Kategorienmodell entwickelt, das dem Gedanken relativer Vergleichbarkeit der Sanktionen entspringt. Der vorliegende Band erläutert dieses neue Modell und sein Entwicklungspotential in englischer und deutscher Sprache.