Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, 194 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 383 g
Beyond the Nuclear Ban Treaty
Buch, Englisch, 194 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Rethinking Peace and Conflict Studies
ISBN: 978-3-030-26687-5
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
Chapter 1: Introduction - Tom Sauer, Jorg Kustermans and Barbara Segaert.- Chapter 2: Conceptions of the Bomb in the Early Nuclear Age - Casper Sylvest.- Chapter 3: Nuclear Weapons: Peaceful, Dangerous, or Irrelevant? - Patricia M. Lewis.- Chapter 4: Vertical Proliferation in Light of the Disarmament Commitment - Katarzyna Kubiak.- Chapter 5: Stigmatization by Ridicule: From Dr. Strangelove to Donald Trump - Rodger A. Payne.- Chapter 6: The Humanitarian Initiative: A Critical Appreciation - Nina Tannenwald.- Chapter 7: Nuclear Ban Treaty: Sand or Grease for the NPT? - Michal Onderco.- Chapter 8: What Are the Institutional Preconditions for a Stable Non-Nuclear Peace? - Harald Müller.- Chapter 9: Can the Danger of Nuclear War Be Eliminated by Disarmament? - Campbell Craig.- Chapter 10: Conclusion: Towards Non-Nuclear Peace - Tom Sauer, Jorg Kustermans and Barbara Segaert.