Saueressig / Gilg / Grigoleit | SAP S/4HANA Cloud | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 620 Seiten

Reihe: SAP Press

Saueressig / Gilg / Grigoleit SAP S/4HANA Cloud

Funktionen, Nutzen, Erfolgsfaktoren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8362-8898-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Funktionen, Nutzen, Erfolgsfaktoren

E-Book, Deutsch, 620 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8898-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Was bringt SAP S/4HANA Cloud Ihrem Unternehmen? Lernen Sie das Cloud-ERP-System von SAP kennen, von den Kernfunktionen wie Finanzen und Logistik hin zum Reporting mit Embedded Analytics. Erfahren Sie zudem, wie die Implementierung in Ihrem Unternehmen gelingt und welche Möglichkeiten der Integration und Erweiterung es gibt.

Aus dem Inhalt:

  • Anwendungsszenarien
  • User Experience
  • Geschäftsprozesse
  • Analysewerkzeuge
  • Integration
  • Implementierung und Wartung
  • Erweiterbarkeit
  • Intelligente Technologien wie Robotic Process Automation und Internet of Things
  • Das intelligente Unternehmen
  • SAP Business Technology Platform
  • RISE with SAP


Thomas Saueressig ist Mitglied des Vorstands von SAP SE. Er leitet den Bereich SAP Product Engineering mit weltweiter Verantwortung für alle Bereiche der Anwendungsentwicklung. Dies beinhaltet alle funktionalen Bereiche von der Produktstrategie und dem Produktmanagement über Produktentwicklung und Produktinnovationen bis hin zu Auslieferung, Betrieb und Support der Lösungen. Thomas Saueressig verantwortet außerdem das weltweite SAP-Labs-Netzwerk. Darüber hinaus leitet er die Organisation SAP Enterprise Adoption, die SAP Globalization Services sowie Themenbereiche einschließt, die Kunden die Anwendung von Unternehmenssoftware erleichtern, etwa die Heranführung von Anwender*innen an die SAP-Software sowie die Qualitätssicherung von SAP-Anwendungen.
Saueressig / Gilg / Grigoleit SAP S/4HANA Cloud jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort von Thomas Saueressig ... 17  Einleitung ... 21  1.  Einführung ... 27  1.1 ... Aktuelle ERP-Herausforderungen ... 27  1.2 ... Ein neues ERP-Paradigma: Cloud-ERP ... 31  1.3 ... SAP-S/4HANA-Cloud-Anwendungsfälle und Geschäftswert ... 37  1.4 ... SAP-S/4HANA-Cloud-Lösungsarchitektur ... 52  1.5 ... Zusammenfassung ... 63  2.  Das intelligente Unternehmen ... 65  2.1 ... Vom monolithischen ERP-System zur intelligenten Suite ... 65  2.2 ... Ende-zu-Ende-Geschäftsprozesse ... 76  2.3 ... Industry Cloud ... 81  2.4 ... Geschäftsnetzwerke ... 87  2.5 ... Business Process Intelligence ... 102  2.6 ... Nachhaltigkeitsmanagement ... 108  2.7 ... Experience Management ... 114  2.8 ... SAP Business Technology Platform ... 118  2.9 ... RISE with SAP ... 128  2.10 ... Zusammenfassung ... 139  3.  Intelligente Technologien ... 141  3.1 ... Situation Handling ... 142  3.2 ... Robotic Process Automation ... 148  3.3 ... Maschinelles Lernen und Predictive Analytics ... 155  3.4 ... Internet der Dinge ... 160  3.5 ... Intelligente Technologien: ein umfassendes Beispiel ... 165  3.6 ... Zusammenfassung ... 167  4.  User Experience ... 169  4.1 ... Designsystem SAP Fiori ... 169  4.2 ... Mobile Benutzererfahrung ... 183  4.3 ... Anpassung der Benutzeroberfläche ... 190  4.4 ... Digitale Assistenten ... 198  4.5 ... Zusammenfassung ... 202  5.  Analytics ... 205  5.1 ... Embedded Analytics und Enterprise Analytics ... 205  5.2 ... Embedded Analytics in SAP S/4HANA Cloud ... 214  5.3 ... Architektur und Integration in andere SAP-Analytics-Lösungen ... 233  5.4 ... Zusammenfassung ... 242  6.  Die Geschäftsfunktionen ... 245  6.1 ... Bezugsquellenfindung und Beschaffung ... 245  6.2 ... Die Fertigung ... 260  6.3 ... Die Logistik ... 278  6.4 ... Der Vertrieb ... 294  6.5 ... Das Servicemanagement ... 313  6.6 ... Das Instandhaltungsmanagement ... 329  6.7 ... Das Finanzwesen ... 344  6.8 ... Übergreifende Funktionen ... 359  6.9 ... Branchenvarianten ... 400  6.10 ... Zusammenfassung ... 421  7.  Globalisierung ... 423  7.1 ... Einleitung ... 423  7.2 ... Globale Steuerverwaltung ... 425  7.3 ... Globale Zahlungen ... 431  7.4 ... Erweiterbarkeit der Lokalisierung ... 432  7.5 ... Zusammenfassung ... 434  8.  Erweiterbarkeit ... 435  8.1 ... In-App-/Key-User-Erweiterbarkeit ... 436  8.2 ... Side-by-Side-Erweiterbarkeit ... 445  8.3 ... In-App-Entwicklererweiterbarkeit ... 457  8.4 ... Zusammenfassung ... 465  9.  Integration ... 467  9.1 ... Die Integrationsstrategie ... 467  9.2 ... Anwendungsprogrammierschnittstellen und Drittanbieterintegration ... 470  9.3 ... Die Stammdaten ... 476  9.4 ... Zusammenfassung ... 490

10.  Einführung von SAP S/4HANA Cloud und Lebenszyklusmanagement ... 491  10.1 ... Einführung im Vergleich zur Implementierung ... 492  10.2 ... SAP-Activate-Methodik ... 494  10.3 ... Die Dreisystemlandschaft von SAP S/4HANA Cloud ... 503  10.4 ... Werkzeugunterstützung für SAP Activate ... 508  10.5 ... Phasen von SAP Activate ... 532  10.6 ... Identity and Access Management ... 544  10.7 ... Datenmigration ... 550  10.8 ... Release Management ... 554  10.9 ... Testmanagement ... 562  10.10 ... Integrierte Lernumgebung und Benutzerhilfe ... 570  10.11 ... Roadmap, Customer Influence und Community ... 575  10.12 ... Angebote für SAP Services and Support ... 584  10.13 ... Kritische Erfolgsfaktoren ... 588  10.14 ... Zusammenfassung ... 591

11.  Lernressourcen und Zusammenfassung ... 593  11.1 ... Zusätzliche Lernressourcen ... 593  11.2 ... Zusammenfassung und Ausblick ... 598  Die Autoren ... 601  Index ... 609


Shah, Arpan
Arpan Shah verantwortet das SAP-S/4HANA-Cloud-Produktmanagement bei SAP. In seiner Rolle unterstützt er SAP-Kunden und -Partner dabei, mit Cloud-ERP-Lösungen erfolgreich zu sein. Vor seinem Wechsel zu SAP hatte Arpan unterschiedliche Management-Positionen bei Microsoft inne, u.a. in den Bereichen Azure Infrastructure, Office 365 und SharePoint. Arpan hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Informatik des Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Homann, Marcus
Marcus Homann arbeitet im SAP-S/4HANA-Strategieteam und unterstützt in dieser Funktion wichtige strategische Initiativen zur Weiterentwicklung von SAP S/4HANA Cloud. Er ist seit 2014 bei SAP und war in verschiedenen Funktionen im Produktmananagement, in der Anwendungsentwicklung und im Kundensupport tätig, unter anderem als Team Lead im SAP-S/4HANA-Produktmanagement, als IT Planning Architect, Escalation Manager, Operations Expert und Customer Office Lead. Marcus Homann begann seine berufliche Laufbahn als IT-Strategieberater bei Accenture, bevor er zum SAP University Competence Center (UCC) in München wechselte, wo er wichtige Initiativen in den Bereichen Rechenzentrumsinfrastruktur, SAP HANA und SAP Mobile Platform leitete.

Saueressig, Thomas
Thomas Saueressig ist Mitglied des Vorstands von SAP SE. Er leitet den Bereich SAP Product Engineering mit weltweiter Verantwortung für alle Bereiche der Anwendungsentwicklung. Dies beinhaltet alle funktionalen Bereiche von der Produktstrategie und dem Produktmanagement über Produktentwicklung und Produktinnovationen bis hin zu Auslieferung, Betrieb und Support der Lösungen. Thomas Saueressig verantwortet außerdem das weltweite SAP-Labs-Netzwerk. Darüber hinaus leitet er die Organisation SAP Enterprise Adoption, die SAP Globalization Services sowie Themenbereiche einschließt, die Kunden die Anwendung von Unternehmenssoftware erleichtern, etwa die Heranführung von Anwender*innen an die SAP-Software sowie die Qualitätssicherung von SAP-Anwendungen.

Grigoleit, Uwe
Uwe Grigoleit ist weltweit für das End-to-End-Go-to-Market und das Solution Management von SAP S/4HANA (Cloud und On-Premise) verantwortlich. In dieser Funktion stellt er die Abstimmung der SAP-S/4HANA-Innovationsstrategie mit den verschiedenen SAP-Marktbereichen sicher und fungiert als „Evangelist“ bei Kunden, Presse und Analysten. In Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung arbeitet er an der zukünftigen Strategie und Roadmap von SAP S/4HANA, einschließlich der Positionierung und Kommunikation.

Gilg, Jan
Jan Gilg ist President des SAP-Kernproduktes SAP S/4HANA, das die Bereiche Enterprise Resource Planning (ERP), Finance und Supply Chain umfasst. In dieser Funktion ist er weltweit für die Entwicklung, die Bereitstellung und das Produktmanagement von SAP S/4HANA und den SAP-Branchenlösungen sowie für das Digital-Supply-Chain-Portfolio verantwortlich.

Podbicanin, Almer
Almer Podbicanin leitet das SAP-S/4HANA-Portfolio-Management bei SAP. In dieser Rolle ist er mitverantwortlich für die Gestaltung der Produktstrategie und für viele Produktinnovationen, mit denen die kontinuierliche Lieferung und Implementierung wichtiger Produktfunktionalitäten für SAP-Kunden aus verschiedenen Industrien und Regionen sichergestellt wird. Almer begann seine professionelle Laufbahn bei SAP im Jahr 2001 als Entwicklungsleiter für strategische Kundenprojekte in unterschiedlichen Industrien und wurde anschließend Leiter der CRM-Entwicklung. In seiner nachfolgende Rolle als SVP und Leiter des Lean Center war er für die Implementierung von agilen Entwicklungsmethoden für mehr als 12.000 Entwickler*innen weltweit verantwortlich. Seit 2019 ist er Mitglied der SAP-S/4HANA-Produktmanagement-Organisation. Almer hat einen MBA-Studienabschluss von der University of Applied Sciences in Ludwigshafen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.