Saur | Der Tyroszyklus des Ezechielbuches | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 386, 380 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN

Saur Der Tyroszyklus des Ezechielbuches


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-021104-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 386, 380 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN

ISBN: 978-3-11-021104-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vielschichtigen Beziehungen zwischen Israel und Phönizien im 1. Jahrtausend v.Chr. wurden in den letzten Jahren insbesondere von archäologischer Seite deutlich herausgearbeitet. Die vorliegende Studie wendet sich anhand eines für diese Fragestellung besonders wichtigen alttestamentlichen Textes den literarischen Spuren dieser Beziehungen und ihrer Deutung zu.
In einer eingehenden textgeschichtlichen, literarhistorischen und formgeschichtlichen Analyse werden zunächst die Völkersprüche gegen Tyros in Ez 26-28 untersucht. In der sich anschließenden Rekonstruktion der Geschichte der phönizischen Küstenstadt Tyros werden die ezechielischen Texte u.a. in wirtschafts- und religionshistorischer Perspektive als Quelle herangezogen und zugleich vor dem Hintergrund der phönizischen Kultur und Geschichte interpretiert.
Darüber hinaus wird ausgehend von einem Überblick über das Vorkommen von Tyros im Alten Testament der Versuch unternommen, das wechselnde Bild der phönizischen Küstenstadt in Israel und Juda zu beschreiben und so ausgehend von diesem Beispiel die Geschichte der Beziehungen zwischen Israel und Phönizien zu erhellen.

Saur Der Tyroszyklus des Ezechielbuches jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institutes, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;1. Einführung;13
4;2. Der Text des Tyroszyklus;15
5;3. Die literarische Gestalt des Tyroszyklus;41
6;4. Der Tyroszyklus und die tyrische Kultur;119
7;5. Tyros im Alten Testament;264
8;6. Das theologische Profil des Tyroszyklus;327
9;Backmatter;349


Markus Saur, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.