Sauter | Lehraufgabenprogramm für den Bankkaufmann | Buch | 978-3-409-19707-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

Sauter

Lehraufgabenprogramm für den Bankkaufmann

Entscheidungsorientierte Fallsammlung zur Speziellen Bankbetriebslehre mit Aufgaben zum Schriftverkehr
1987
ISBN: 978-3-409-19707-6
Verlag: Gabler Verlag

Entscheidungsorientierte Fallsammlung zur Speziellen Bankbetriebslehre mit Aufgaben zum Schriftverkehr

Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

ISBN: 978-3-409-19707-6
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Sauter Lehraufgabenprogramm für den Bankkaufmann jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweise zur verkaufsorientierten Gestaltung von Geschäftsbriefen (SV = Dieser Teil enthält eine Aufgabe zum Schriftverkehr).- 1. Das Bankwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1 Aufgaben der Kreditinstitute.- 1.2 Struktur der Kreditinstitute.- 1.3 Bundesaufsichtsamt — Deutsche Bank.- 1.4 Notwendigkeit des KWG.- 1.5 Der Begriff „Kreditinstitut“.- 1.6 Zulassung zum Geschäftsbetrieb.- 2. Allgemeine Rechtsvorschriften.- 2.1 Rechtsbegriffe I.- 2.2 Rechtsbegriffe II.- 2.3 Geschäftsfähigkeit.- 2.4 Rechtsgeschäfte.- 2.5 Kaufvertrag.- 2.6 Vertragsfreiheit I.- 2.7 Vertragsfreiheit II.- 2.8 AGB.- 2.9 Mangelhafte Lieferung.- 2.10 Lieferungsverzug — Annahmeverzug.- 2.11 Vertragsarten.- 2.12 Kaufmannseigenschaft.- 2.13 Firma — Handelsregister.- 2.14 Einzelunternehmen — Gesellschaftsunternehmen.- 2.15 OHG.- 2.16 Aktiengesellschaft.- 2.17 Handlungsvollmacht.- 2.18 Prokura.- 3. Kontoverkehr.- 3.1 Kontoeröffnung.- 3.2 Gemeinschaftliche Konten SV.- 3.3 Kontovollmachten SV.- 3.4 Firmenkonten SV.- 3.5 Konten juristischer Personen SV.- 3.6 Konten mit Rechten dritter Personen.- 3.7 Bankgeheimnis SV.- 3.8 Tod des Kontoinhabers.- 4. Zahlungsverkehr.- 4.1 Wesen und Art des Geldes.- 4.2 Barverkehr SV.- 4.3 Überweisungsverkehr.- 4.4 Lastschriftverkehr.- 4.5 Scheckverkehr — Grundlagen.- 4.6 Scheckverkehr — Einlösung.- 4.7 Schecks — Einlösungsverpflichtungen.- 4.8 Wechsel — Grundlagen.- 4.9 Wechselverkehr.- 4.10 Wechselfinanzierung.- 4.11 Notleidender Wechsel.- 4.12 LZB-Abrechnung.- 5. Passivgeschäft.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Spareinlagen SV.- 5.3 Verfügungen über Spareinlagen I.- 5.4 Verfugungen über Spareinlagen II.- 5.5 Sondersparformen.- 5.6 Staatliche Sparförderung SV.- 5.7 Refinanzierung.- 5.8 Einlagenschutz I.- 5.9 Einlagenschutz II SV.- 5.10Mindestreserve.- 6. Effektengeschäfte.- 6.1 Öffentliche Anleihen.- 6.2 Merkmale von Gläubigerpapieren.- 6.3 Öffentliche Gläubigerpapiere SV.- 6.4 Finanzinnovationen SV.- 6.5 Aktien.- 6.6 Sonderformen.- 6.7 Investmentzertifikate.- 6.8 Aktienbewertung I.- 6.9 Aktienbewertung II.- 6.10 Steuern auf Effekten.- 6.11 Emission I.- 6.12 Emission II.- 6.13 Emission III.- 6.14 Börse.- 6.15 Kursbildung SV.- 6.16 Optionsgeschäfte I.- 6.17 Optionsgeschäfte II.- 6.18 Depotgeschäft.- 7. Vermögensberatung.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Anlagevorschlag SV.- 7.3 Steuern I.- 7.4 Steuern II.- 8. Kreditgeschäft.- 8.1 Investition — Finanzierung.- 8.2 Kreditprüfung.- 8.3 Bilanzanalyse.- 8.4 Finanzplanung SV.- 8.5 KWG-Vorschriften SV.- 8.6 Bürgschaft.- 8.7 Pfandrecht.- 8.8 Sicherungsübereignung.- 8.9 Sicherungsabtretung I.- 8.10 Sicherungsabtretung II.- 8.11 Grundbuch.- 8.12 Grandpfandrechte I.- 8.13 Grandpfandrechte II.- 8.14 Kontokorrentkredit/Diskontkredit.- 8.15 Lombardkredit/Akzeptkredit.- 8.16 Avalkredit/Anschaffungsdarlehen SV.- 8.17 Baufinanzierung I.- 8.18 Baufinanzierung II.- 8.19 Investitionskredit.- 8.20 Besondere Finanzierungsformen.- 8.21 Notleidende Kredite SV.- 9. Auslandsgeschäft.- 9.1 Grundlagen.- 9.2 Nichtdokumentäre Zahlungen.- 9.3 Dokumente im Außenhandel.- 9.4 Dokumenteninkasso SV.- 9.5 Dokumentenakkreditiv.- 9.6 Finanzierungen.- 9.7 Devisen.- 9.8 Reisezahlungsmittel.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.