Sauvagnargues | Ethologie der Kunst | Buch | 978-3-941360-60-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 172 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 160 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Kleine Edition (August Verlag)

Sauvagnargues

Ethologie der Kunst

Deleuze, Guattari und Simondon
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-941360-60-0
Verlag: August Verlag

Deleuze, Guattari und Simondon

Buch, Deutsch, Band 30, 172 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 160 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Kleine Edition (August Verlag)

ISBN: 978-3-941360-60-0
Verlag: August Verlag


Mit Rückgriff auf Deleuze, Guattari, Simondon und eine Reihe anderer Denker entwickelt die französische Philosophin Anne Sauvagnargues eine Philosophie der Kunst, eine „Ethologie“, die sich auf der Ebene von Zeichen und Affekten bewegt. Ob Literatur, Malerei oder Kino, die Künste folgen keinem Modell der Mimesis, noch erschöpfen sie sich in einer strukturellen Analyse. Zeichen und Bilder sind Resultate einer realen, materiellen Produktion. Sie sind offene Experimente, ein Sichtbarmachen von Kräften und Interventionen in einer vielschichtigen, heterogenen Realität. Sie produzieren Effekte, konfrontieren uns mit Problemen und zwingen uns zum Denken. Herkömmliche Geniekonzeptionen sowie klassische Hierarchien der Gattungen und Stile werden demontiert. Mit großer Gewandtheit bewegt sich Sauvagnargues durch das Œuvre von Deleuze und Guattari und erläutert im Durchgang Begriffe wie Haecceität, Immanenzebene, organloser Körper, Individuation, Maschine oder Transversalität. Die hier vorliegende Auswahl von Essays, erstmals auf Deutsch erschienen, zieht uns hinein in eine neue Auffassung von Kunst, die Kunst als materielle Produktion, als ein Einfangen von Kräften und als Bild zu denken versucht.

Sauvagnargues Ethologie der Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sauvagnargues, Anne
Anne Sauvagnargues ist Professorin für Philosophie an der Université Paris Ouest, Nanterre, La Défense. Sie ist Autorin von Deleuze et l’art (2005) und Deleuze. L’empirisme transcendental (2008)

Voss, Daniela
Daniela Voss ist Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim.

Anne Sauvagnargues ist Professorin für Philosophie an der Université Paris Ouest, Nanterre, La Défense. Sie ist Autorin von Deleuze et l’art (2005) und Deleuze. L’empirisme transcendental (2008)Daniela Voss ist Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.