Sava / Govedarica / Hänsel | Der Schwarzmeerraum vom Äneolithikum bis in die Früheisenzeit [5000-500 v.Chr.] | Buch | 978-3-89646-598-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 27, 284 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1190 g

Reihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa

Sava / Govedarica / Hänsel

Der Schwarzmeerraum vom Äneolithikum bis in die Früheisenzeit [5000-500 v.Chr.]

Band 2: Globale Entwicklung versus Lokalgeschehen./ Internationalen Fachtagung von Humboldtianern für Humboldtianer im Humboldt-Kolleg in Chisinau, Moldavien [4.-8. Oktober 2010]
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89646-598-6
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf

Band 2: Globale Entwicklung versus Lokalgeschehen./ Internationalen Fachtagung von Humboldtianern für Humboldtianer im Humboldt-Kolleg in Chisinau, Moldavien [4.-8. Oktober 2010]

Buch, Englisch, Deutsch, Band 27, 284 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1190 g

Reihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa

ISBN: 978-3-89646-598-6
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf


Der Sammelband enthält die Beiträge einer internationalen Fachtagung von Humboldtianern für Humboldtianer im Humboldt-Kolleg in Chisinau, Moldavien, vom 4.-8.10.2010, die Fortsetzung der gleichnamigen Tagung in Tiflis von 2007 [=PAS 25]. Das Schwarze Meer bildet Mittelpunkt und Grenzfläche vier großer Kulturentitäten, des Kaukasus mit dem Vorderen Orient, der Küste Nordkleinasiens mit Anatolien, des Raums vom Bosporus zum Dnjestr mit dem Südostbalkan und der großen Steppen im Norden. Auf Vorwort und Einleitung folgen 18 Beiträge zu kupferzeitlichen symbolischen Bestattungen, Salzgewinnung, Kulturgeschichte des 5. / 4. Jts, technischen und sozialen Innovationen der Kupferzeit, der äneolithischen Chronologie, Kontakten zwischen Siebenbürgen und Schwarzmeerraum, der Bronzezeit Südrumäniens, Gußformendepots, Bronzesicheln, der Spätbronzezeit der nordpontischen Steppe, spätbronzezeitlichen Gußformen, eisenzeitlichen Grabsitten der Kolchis, der Früheisenzeit Kasachstans, der frühhallstattzeitlichen Befestigung von Saharna, hallstattzeitlichen Stammesfesten, Amazonen im Spiegel von Grabfunden, Goldappliken mit Drachen sowie Grabraub in Moldavien.

The volume contains the contributions of an international conference of Humboldt scholars for Humboldt scholars at Humboldt College in Chisinau, Moldavia from 4th to 8th October 2010, the sequel of a conference under the same title in Tbilisi in 2007 [=PAS 25]. The Black Sea forms the centre and border area of four major cultural entities, the Caucasus with the Near East, the coast of northern Asia Minor, the zone from the Bosporus to the Dniester River with the south-eastern Balkans, and the large steppes in the North. Foreword and introduction are followed by eighteen papers on symbolic burials of the Copper Age, salt production, the cultural history of the 5th and 4th millennium, technical and social innovations of the Copper Age, Aeneolithic chronology, contacts of Transylvania and the Black Sea Region, the Bronze Age of southern Romania, hoards of casting moulds, bronze sickles, the Late Bronze Age of the North-Pontic steppe, Late Bronze Age casting moulds, Iron Age burial customs in the Colchis, the Early Iron Age in Kazakhstan, the Hallstatt fortification at Saharna, Hallstatt tribal feasts, amazons as reflected by graves, gold appliques with dragons, and the looting of antiquities in Moldova.

Sava / Govedarica / Hänsel Der Schwarzmeerraum vom Äneolithikum bis in die Früheisenzeit [5000-500 v.Chr.] jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.