Buch, Deutsch, Band 4, 278 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Buch, Deutsch, Band 4, 278 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
ISBN: 978-3-631-91403-8
Verlag: Peter Lang
Das Buch geht vom Status des Deutschen als historische Regional- und Minderheitensprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa aus und greift die Situation von Deutsch in mehrsprachigen Bildungskontexten in Rumänien, Polen und Ungarn auf. Thematisiert wird die Stellung der Unterrichtssprache Deutsch im Bildungswesen autochthoner deutschsprachiger Minderheiten und die Rolle der Bildungssprache als Schlüsselkompetenz im Kontext historisch bedingter Mehrsprachigkeit in ausgewählten Regionen mit deutschem Minderheitenanteil (Siebenbürgen, Schlesien und Baranya).
Weitere Infos & Material
Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - Vorwort - Teil I: Autochthone deutsche Minderheiten in Rumänien, Polen und Ungarn. Historische Hintergründe und aktueller Status - 1. Einleitung: Die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen - 2. Autochthone deutsche Minderheiten in Rumänien, Polen und Ungarn - 3. Deutsch in Bildungskontexten und Bildungssprache Deutsch - 4. Deutsche Auslandschulen in Regionen mit autochthonen deutschen Minderheiten - Teil II: Bildungssprachliche Kompetenzen als Grundlage für erfolgreiches Lernen - 5. Bildungssprache als Schlüsselkompetenz für den Bildungserfolg - Teil III: Deutsch in Bildungsräumen: Rumänien als Sonderfall - 6. Deutsch als Mutter- und Bildungssprache im Kontext historischer Mehrsprachigkeit - 7. Förderung bildungssprachlicher Fähigkeiten im gymnasialen DaM-Unterricht an rumänischen Schulen - 8. Mehrsprachigkeit als Potenzial für die Aneignung bildungssprachlicher Fähigkeiten - 9. Bildungssprache Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit an rumänischen Schulen. Ein Fazit - Teil IV: Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit in Rumänien - 10. Sprachverlust als Herausforderung für den deutschsprachigen Unterricht - 11. Bemühungen um den Erhalt und die Pflege des Deutschen - 12. Perspektiven von Deutsch in Rumänien - Abschließende Bemerkungen - Literaturverzeichnis