Saxer | Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern | Buch | 978-3-658-32172-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

Saxer

Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern

Eine phänomenologisch orientierte Studie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32172-7
Verlag: Springer

Eine phänomenologisch orientierte Studie

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32172-7
Verlag: Springer


Dieses Buch widmet sich einem relevanten pädagogischen Thema: dem Sich-Einfühlen. Es zeigt sich als ein schillerndes, vielschichtiges Phänomen, das – je nachdem aus welcher Perspektive es betrachtet wird, in jeweils anderem Licht erscheint. Obwohl seine Bedeutung für schulisches Lernen hinlänglich bekannt ist, wird ihm sowohl in der wissenschaftlichen Disziplin der Bildungswissenschaften als auch in ihren praktischen Feldern bislang wenig Raum und Beachtung geschenkt. Diese Forschungslücke greift die vorliegende Publikation auf und bearbeitet das Thema auf Basis eines phänomenologisch orientierten Forschungsansatzes.

Saxer Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lernen – eine Grundkonstante der menschlichen Existenz.- Lernen im Licht unterschiedlicher Lerntheorien.- Zum Phänomen des Sich-Einfühlens: Eine theoretische Annäherung.- Wie und als was zeigt sich das Sich-Einfühlen im Forschungsfeld Schule.- Implikationen und Herausforderungen für die LehrerInnenbildung.


Barbara Saxer promovierte 2019 am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Seit September 2020 arbeitet sie an der Pädagogischen Hochschule Tirol als Dozent im Masterstudium Lehramt Primarpädagogik und als Beraterin für Bildungsinstitutionen des Instituts für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.