Scambor / Zimmer | Die intersektionelle Stadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Gender Studies

Scambor / Zimmer Die intersektionelle Stadt

Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1415-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8394-1415-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Muster sozialer Ungleichheit konstituieren städtischen Raum? Welche Rolle spielen soziale Kategorien wie Geschlecht und Migration dabei? Dieses Buch stellt mit dem Projekt 'Intersectional Map' und daran anknüpfenden Beiträgen von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Disziplinen anschaulich dar, wie komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge erfasst und u.a. durch medienkünstlerische Praxis erlebbar gemacht werden können. Die multidisziplinäre Perspektive eröffnet dabei neue Wege der praktischen Umsetzung und Ausgestaltung des intersektionalen Paradigmas.

Mit einem Vorwort von Carol Hagemann-White sowie Beiträgen von Katharina Walgenbach, Dörte Kuhlmann u.v.a.

Scambor / Zimmer Die intersektionelle Stadt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmer, Fränk
Fränk Zimmer arbeitet als Medienkünstler und Producer des 'ORF musikprotokoll im steirischen herbst'.

Scambor, Elli
Elli Scambor (Mag.a rer. soc. oec.) ist Geschlechterforscherin im Forschungsbüro der Männerberatung Graz und Lektorin an mehreren Universitäten in Graz.

Elli Scambor (Mag.a rer. soc. oec.) ist Geschlechterforscherin im Forschungsbüro der Männerberatung Graz und Lektorin an mehreren Universitäten in Graz.
Fränk Zimmer arbeitet als Medienkünstler und Producer des 'ORF musikprotokoll im steirischen herbst'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.