E-Book, Deutsch, Band 77, 399 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Scarpa Gemeinwohl und lokale Macht
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-11-133415-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Honoratioren und Armenwesen in der Berliner Luisenstadt im 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 77, 399 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
ISBN: 978-3-11-133415-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Gemeinwohl und lokale Macht" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einführung -- ERSTES KAPITEL. Die lokale Macht der Honoratioren (1823-1844) -- ZWEITES KAPITEL. Der Luisenstädtische Wohltätigkeitsverein -- DRITTES KAPITEL. 1844 - Das Auftreten der Liberalen -- VIERTES KAPITEL. Die konservative Offensive -- FÜNFTES KAPITEL. Die Reaktionszeit -- SECHSTES KAPITEL. Die liberale Modernisierung -- SIEBENTES KAPITEL. Die „Liberale Ära" der siebziger Jahre -- ACHTES KAPITEL. Die Institutionalisierung der sozialen Sicherheit -- NEUNTES KAPITEL. Der Zerfall der alten Gesellschaft in der Luisenstadt -- ZEHNTES KAPITEL. Ehrenamt und Wohlfahrtsstaat im ausgehenden Jahrhundert -- ELFTES KAPITEL. Die langwierige Auflösung des ehrenamtlichen Armenwesens in Berlin -- Anhang -- Anhang A. Das Berliner System. Versuch einer systematischen Darstellung -- Anhang ?. Wirtschafiskonjunktur und Honoratiorenverhalten -- Anhang C. Die Armenkommissionen der Luisenstadt im 19. Jahrhundert. Ein Gesamtbild -- Anhang D. Die Klienten der Armenkommissionen -- Anhang ?. Die räumliche Entwicklung der Armenkommissionsbezirke im Laufe des 19. Jahrhunderts -- ABBILDUNGEN -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- ORTSREGISTER -- SACHREGISTER