E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook
Schaarschmidt Archivierung in Datenbanksystemen
2001
ISBN: 978-3-322-80026-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzept und Sprache
E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-322-80026-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Archivierung.- 3 Beispiele aus der Praxis.- 4 Archivierung als Datenbankdienst.- 5 Datenbank und Archiv.- 6 Die Sprache ASQL.- 7 Metadaten in ASQL.- 8 Realisierung eines Systems zur Archivierung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- A Formale Spezifikation von ASQL.- A.1 Notation und Konventionen.- A.2 Verbindung zu SQL.- A.3 Allgemein verwendete Syntaxelemente.- A.3.1 Namen und Bezeichner.- A.3.2 Auswahl- und Ereigniszeit.- A.4 Datendefinition.- A.4.1 Archive.- A.4.1.1 Archivdefinition.- A.4.1.2 Löschen von Archiven.- A.4.2 Archivtabellen.- A.4.2.1 Definition von Archivtabellen.- A.4.2.2 Modifikation von Archivtabellen.- A.4.2.3 Löschen von Archivtabellen.- A.4.2.4 Zuordnung zu einer Datenbanktabelle.- A.4.2.5 Aufheben der Zuordnung zu einer Datenbanktabelle.- A.4.2.6 Aktivieren von Attributen und Integritätsbedingungen.- A.4.2.7 Deaktivieren von Attributen und Integritätsbedingungen..- A.4.2.8 Aktivieren von Attributen.- A.4.2.9 Deaktivieren von Attributen.- A.4.2.10 Aktivieren von Integritätsbedingungen.- A.4.2.11 Deaktivieren von Integritätsbedingungen.- A.4.2.12 Einfügen in Archivtabellen.- A.4.2.13 Gruppen von Attributen.- A.4.2.14 Spezifikation von Vergleichsregeln.- A.4.2.15 Attributliste beim Zugriff auf Archivtabellen.- A.4.3 Regeln zur Archivierung.- A.4.3.1 Ergänzung von SQL-Syntaxelementen.- A.4.3.2 Definition von Datenbankregeln.- A.4.3.3 Hinzufügen von Datenbankregeln.- A.4.3.4 Entfernen von Datenbankregeln.- A.4.3.5 Löschregel für Datenbanktabellen.- A.4.3.6 Definition von Archivregeln.- A.4.3.7 Hinzufügen von Archivregeln.- A.4.3.8 Entfernen von Archivregeln.- A.4.3.9 Archivieren gelöschter oder geänderter Daten.- A.4.3.10 Reaktion auf Datenbankregeln.- A.4.3.11 Kopieren von Datenbankdaten.- A.4.3.12Löschregel für Archivtabellen.- A.4.4 Rechte für die Archivierung.- A.4.4.1 Datenbankrechte.- A.4.4.2 Vergeben von Archivrechten.- A.4.4.3 Entziehen von Archivrechten.- A.4.5 Datenbankschema.- A.4.5.1 Entziehen von Rechten.- A.4.5.2 Löschen von Vergleichsregeln.- A.4.5.3 Löschen von Attributen.- A.4.5.4 Löschen von Tabellenbedingungen.- A.4.5.5 Hinzufügen von Attributen.- A.4.5.6 Hinzufügen von Tabellenbedingungen.- A.5 Datenmanipulation.- A.5.1 Auswertung von Fremdschlüsselbeziehungen.- A.5.1.1 Bestimmung referenzierender Tupel zweier Archivtabellen.- A.5.1.2 Bestimmung von Beziehungen zwischen Datenbankdaten.- A.5.1.3 Bestimmung von Beziehungen zwischen Archivdaten.- A.5.2 Zugriff auf Archivtabellen.- A.5.2.1 Effektiv genutzte Archivtabelle.- A.5.2.2 Referenzieren von Archivtabellen.- A.5.3 Zugriff auf die Archivierungszeit.- A.5.3.1 Referenzieren der Archivierungszeit.- A.5.3.2 Ausdrücke.- A.5.4 Auslagern von Daten.- A.5.4.1 Mengenorientiertes kopierendes Auslagern.- A.5.4.2 Mengenorientiertes Löschen und Auslagern.- A.5.4.3 Mengenorientiertes Ändern und Auslagern.- A.5.4.4 Positioniertes kopierendes Auslagern.- A.5.4.5 Positioniertes Löschen und Auslagern.- A.5.4.6 Positioniertes Ändern und Auslagern.- A.5.5 Einlagern von Archivdaten.- A.5.5.1 Kopierendes Einlagern.- A.5.5.2 Verschiebendes Einlagern.- A.5.6 Einfügen und Löschen von Archivdaten.- A.5.6.1 Einfügen von Archivdaten.- A.5.6.2 Löschen von Archivdaten.- B Definitions- und Informationsschema in ASQL.- B.1 Spezifikation des Definitionsschemas.- B.1.1 Basistabelle ARCHIVES.- B.1.2 Basistabelle ARCHIVE_TABLES.- B.1.3 Basistabelle ARCHIVE_COLUMNS.- B.1.4 Basistabelle ARCHIVE_COLLATIONS.- B.1.5 Basistabelle ARCHIVE_CHARACTER_SETS.- B.1.6 Basistabelle ARCHIVE_VERSIONS.- B.1.7 BasistabelleARCHIVE_VERSION_COLUMNS.- B.1.8 Basistabelle ARCHIVE_CONSTRAINTS.- B.1.9 Basistabelle ARCHIVE_CONSTRAINT_COLUMNS.- B.1.10 Basistabelle ARCHIVE_REFERENTIAL_CONSTRAINTS.- B.1.11 Basistabelle RULES.- B.1.12 Basistabelle ARCHIVE_RULES.- B.1.13 Basistabelle TABLE_PRIVILEGES.- B.1.14 Basistabelle ARCHIVE_PRIVILEGES.- B.2 Spezifikation des Informationsschemas.- B.2.1 Sicht ARCHIVES.- B.2.2 Sicht ARCHIVE_TABLES.- B.2.3 Sicht ARCHIVE_COLUMNS.- B.2.4 Sicht ARCHIVE_COLLATIONS.- B.2.5 Sicht ARCHIVE_VERSIONS.- B.2.6 Sicht ARCHIVE_VERSION_COLUMNS.- B.2.7 Sicht ARCHIVE_CONSTRAINTS.- B.2.8 Sicht ARCHIVE_CONSTRAINT_COLUMNS.- B.2.9 Sicht ARCHIVE_REFERENTIAL_CONSTRAINTS.- B.2.10 Sicht CURRENT_VERSIONS.- B.2.11 Sicht CURRENT_COLUMNS.- B.2.12 Sicht CURRENT_CONSTRAINTS.- B.2.13 Sicht RULES.- B.2.14 Sicht ARCHIVE_RULES.- B.2.15 Sicht ARCHIVE_PRIVILEGES.- C Die Syntax von ASQL im Überblick.- C.1 Allgemein verwendete Syntaxelemente.- C.1.1 Namen und Bezeichner.- C.1.2 Auswahl- und Ereigniszeit.- C.2 Datendefinition.- C.2.1 Archive.- C.2.2 Archivtabellen.- C.2.3 Regeln zur Archivierung.- C.2.4 Rechte für die Archivierung.- C.3 Datenmanipulation.- C.3.1 Zugriff auf Archivtabellen.- C.3.2 Zugriff auf die Archivierungszeit.- C.3.3 Auslagern von Daten.- C.3.4 Einlagern von Archivdaten.- C.3.5 Einfügen und Löschen von Archivdaten.- Stichwortverzeichnis.