Schabbach / Leibbrandt | Solarthermie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

Reihe: Technik im Fokus

Schabbach / Leibbrandt Solarthermie

Wie Sonne zu Wärme wird
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-59488-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Sonne zu Wärme wird

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

Reihe: Technik im Fokus

ISBN: 978-3-662-59488-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welchen Beitrag kann die Solarthermie zur Energiewende leisten? Was kostet Solarwärme und und wo sind ihre Grenzen? Nach einem kurzen Überblick über die Möglichkeiten regenerativer Wärmeversorgung  führen die Autoren in die physikalischen Grundlagen der Solarstrahlung und der Strahlungswandlung ein. Dann erläutern sie die Funktionsweise der Solarkollektoren und der wichtigsten anlagentechnischen Komponenten anhand zahlreicher Abbildungen. Weitere Kapitel beleuchten die Einsatzmöglichkeiten und auch die Wirtschaftlichkeit solarthermischer Anlagen - von der Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung bis hin zur Kühlung und zur Stromerzeugung. Das Buch vermittelt auch dem Laien einen guten Einstieg in diese wichtige und beim Umbau  des Energiesystems unverzichtbare Technologie.
Schabbach / Leibbrandt Solarthermie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Geschichte der solaren Wärmenutzung.- Die Solarstrahlung.- Kollektortechnik.- Anlagentechnik.- Kosten, Erlöse und Wirtschaftlichkeit.- Entwicklungslinien.


Dr.-Ing. Thomas Schabbach ist Professor für Thermische Energiesysteme an der Hochschule Nordhausen und einer der Autoren des Handbuchs Regenerative Energietechnik, Springer, 3. Auflage 2017 sowie des Technik-im-Fokus-Buchs Energie, 2. Auflage 2021. Dipl.-Ing. M.Eng. Pascal Leibbrandt ist Abteilungsleiter „Thermische Energiesysteme“ im Institut für Regenerative Energietechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.