Schad / KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. | Von Dresden nach Davos | Buch | 978-3-96049-014-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Format (B × H): 220 mm x 240 mm, Gewicht: 346 g

Schad / KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V.

Von Dresden nach Davos

Holzschnitt - Radierung - Lithographie 1905-1934
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96049-014-2
Verlag: Schmidt, Philipp

Holzschnitt - Radierung - Lithographie 1905-1934

Buch, Deutsch, Format (B × H): 220 mm x 240 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-96049-014-2
Verlag: Schmidt, Philipp


Ausstellung und Katalog stellen die exzellente Privat-Sammlung eines vom druckgraphischen Werk Ernst Ludwig Kirchners begeisterten Kunstliebhabers vor. Sie umfasst in ihrer Breite den gesamten Zeitraum von den frühen Holzschnitten um 1905 bis zu den späten, vermehrt in den Techniken der Lithographie oder der Radierung gearbeiteten Blättern der 1930er Jahre. 1921 veröffentlicht Kirchner in der Zeitschrift "Genius" unter dem Pseudonym "L.de Marsalle" den Aufsatz: "Über Kirchners Graphik", den er nicht nur selbst formulierte, sondern mit einer Auswahl seiner druckgraphischen Arbeiten auch selbstgestaltete. Er wird in diesem Katalog als Faksimile erstmals vollständig wiedergegeben. Die Veröffentlichung eines verschollen geglaubten Briefes Ernst Ludwig Kirchners aus dem Sanatorium in Königstein/Ts., wo der erkrankte Soldat

Kirchner im Ersten Weltkrieg Heilung suchte, betont den Stellenwert dieser Publikation.

"Man lernt einen Künstler ja immer am besten durch seine Graphik kennen, denn die Graphik allein gibt die Möglichkeit, die Formungsabsicht bis ins Letzte zu realisieren ohne Gefahr des Ermattens" (L. de Marsalle (alias Ernst Ludwig Kirchner)).

Schad / KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. Von Dresden nach Davos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schad, Brigitte
Dr. Brigitte Schad, Jahrgang 1942, ist studierte Germanistin, Kunsthistorikerin und Musikwissenschaftlerin. Nach ihrer Promotion war sie freiberuflich journalistisch und publizisitisch tätig. Ab 1989 arbeitete sie zunächst im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Von 1990 bis 2003 leitete sie die Galerie der Stadt Aschaffenburg. Seit 2003 offiziell im Ruhestand, engagiert sie sich weiterhin für Kunst und Kultur in Aschaffenburg ehrenamtlich. So war sie 2011 Mitgründerin des Vereins KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. und leitet das gleichnamige Museum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.