• Neu
Schade | Der schulische Auslandsaufenthalt im Sog der Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Reihe: Education and Social Work (German Language)

Schade Der schulische Auslandsaufenthalt im Sog der Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe

Fallrekonstruktive Zugriffe zur familialen Verhandlung des High School Years
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49822-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fallrekonstruktive Zugriffe zur familialen Verhandlung des High School Years

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Reihe: Education and Social Work (German Language)

ISBN: 978-3-658-49822-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulische Auslandsaufenthalte im Format des „High School Years“ sind ein weit verbreitetes Format der individuellen internationalen Mobilität von Jugendlichen. Dadurch, dass sie mit der Unterstützung der Eltern umgesetzt werden, bieten sie einen Gesprächsanlass, der Deutungen hervorruft, die über den eigentlichen Auslandsaufenthalt hinausführen. Vielmehr weisen die Begründungen des Auslandsaufenthaltes Muster auf, die Ausdruck verallgemeinerbarer adoleszenter Lebensentwürfe sind. Adoleszenzspezifisch sind diese Lebensentwürfe deshalb, weil die in ihnen Ausdruck findenden Deutungsmuster eine Orientierung für zukünftige Entscheidungen bieten. Empirisch zeigt sich dabei, dass die vorgefundenen adoleszenten Lebensentwürfe, welche sich an der Entscheidungsbegründung des „High School Years“ Ausdruck verschaffen, familial idealisiert werden. Mithilfe des rekonstruktiven Verfahrens der Objektiven Hermeneutik wird die Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe als familiale Konfrontation der Adoleszenzkrise greifbar.

Schade Der schulische Auslandsaufenthalt im Sog der Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Zwischen Wirklichkeitserschließung und -herstellung – Überlegungen zur Konzeption und Wirkung von Idealisierung.- 3. Strukturierung des Untersuchungsgegenstandes schulische Auslandsaufenthalte und Stand der Forschung.- 4. Familien- und Adoleszenztheoretische Rahmung des High School Years.- 5. Theoriebezogener Zwischenstand: Schulische Auslandsaufenthalte im Gefüge der Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe.- 6. Zur Programmatik individueller schulischer Auslandsaufenthalte.- 7. Datengenese und methodisches Vorgehen.- 8. Lisa Hausschild* – Der Auslandsaufenthalt zwischen diffuser Anziehung des Ortes und dem Auslandsaufenthalt als elterliches Prestigeprojekt.- 9. Antonia Reinhard* – Der Auslandsaufenthalt als Ausdruck kosmopolitischer Tendenz und der idealisierenden Reproduktion elterlicher Lebensentwürfe.- 10. Idealtypen der Idealisierung: Das High School Year als Bearbeitungsbemühung der Adoleszenzkrise durch aspirative und affektive Idealisierung.- 11. Resümee.


Kai Schadeist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt ist die rekonstruktive Bildungsforschung, insbesondere adoleszente Lebensentwürfe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.