Das Wirtschaftsprivatrecht umfasst die wesentlichen wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete, mit denen sich Studierende wie Praktiker täglich auseinander zu setzen haben. Schwerpunkte des Buches bilden einerseits das Bürgerliche Recht, hier insbesondere der Allgemeine Teil, das Schuldrecht und das Sachenrecht, sowie andererseits aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts das Handelsrecht und das Gesellschaftsrecht.
Die 5. Auflage ist umfassend überarbeitet; neue Rechtsentwicklungen wie z.B. das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags sowie das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen sind selbstverständlich berücksichtigt. Aktuelle Rechtsprechung und neuere Rechtsliteratur sind ebenfalls eingearbeitet.
Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, lehrt an zahlreichen Universitäten und Hochschulen.
Prof. Dr. Eva Feldmann bekleidet eine Rechtsprofessur an der Fachhochschule Südwestfalen.
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. ist Rechtsanwalt und lehrt an der HSBA Hamburg School of Business Administration.
Schade / Feldmann
Wirtschaftsprivatrecht jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.?a.?O. | am angegebenen Ort |
AcP | Archiv für die civilistische Praxis |
ADSp. | Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
AG | Aktiengesellschaft, Amtsgericht |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
ArbNErfG | Arbeitnehmererfindungsgesetz |
AS | Allgemeines Schuldrecht |
BauR | Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht |
BB | Betriebsberater (Zeitschrift) |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BeurkG | Beurkundungsgesetz |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGB-InfoV | BGB-Informationspflichten-Verordnung |
BGHZ | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BS | Besonderes Schuldrecht |
BUrlG | Bundesurlaubsgesetz |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
CD-ROM | Compact Disc Read-Only-Memory |
cif | cost, insurance and freight |
CISG | Convention on Contracts for the International Sale of Goods |
CMR | Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr |
COTIF | Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr |
cpc | culpa post contrahendum |
DAR | Deutsches Autorenrecht (Zeitschrift) |
DB | Der Betrieb (Zeitschrift) |
DPMA | Deutsches Patent- und Markenamt |
DrittelbG | Drittelbeteiligungsgesetz |
DStR | Deutsches Steuerrecht |
DZWiR | Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht |
EFZG | Entgeltfortzahlungsgesetz |
EG | Einführungsgesetz, Europäische Gemeinschaft |
eG | eingetragene Genossenschaft |
EGBGB | Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
EGHGB | Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch |
EGZPO | Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung |
EHUG | Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister |
EnWG | Energiewirtschaftsgesetz |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EURATOM | Europäische Atomgemeinschaft |
EVO | Eisenbahn-Verkehrsordnung |
EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
EWIV | Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung |
EWIV-AG | Ausführungsgesetz zur Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung |
EWIV-VO | XVII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates der Europäischen Gemeinschaft über die Schaffung einer Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung |
FamFG | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
FamRZ | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
FernUSG | Fernunterrichtsschutzgesetz |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
GebrMG | Gebrauchsmustergesetz |
GenG | Genossenschaftsgesetz |
GeschmMG | Geschmacksmustergesetz |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GmbHR | GmbH-Rundschau (Zeitschrift) |
GoA | Geschäftsführung ohne Auftrag |
GRUR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) |
GRUR Int. | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (Zeitschrift) |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, lehrt an zahlreichen Universitäten und Hochschulen.
Prof. Dr. Eva Feldmann bekleidet eine Rechtsprofessur an der Fachhochschule Südwestfalen.
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. ist Rechtsanwalt und lehrt an der HSBA Hamburg School of Business Administration.