Buch, Deutsch, Band 8, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft
Buch, Deutsch, Band 8, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-2275-1
Verlag: transcript
Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen und heteromateriellen Lebensgemeinschaften sind.