Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 160 g
Reihe: Rororo
'Einer der ganz Großen in der zeitgenössischen deutschen Literatur.' (Die Zeit)
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 160 g
Reihe: Rororo
ISBN: 978-3-499-01193-1
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Rom, im Mai 1933. Ein Angriff des Malers Graf von Merveldt zwingt den deutsch-jüdischen Künstler Felix Nussbaum, die Villa Massimo zu verlassen. Die Rückkehr nach Deutschland ist ihm und seiner Lebensgefährtin, der polnisch-jüdischen Malerin Felka Platek, angesichts der Judenfeindschaft des Hitler-Regimes unmöglich. Schließlich finden sie eine Bleibe in Brüssel. Obwohl die Bedrohung zunimmt, retten sie sich nicht nach Palästina. Wohl noch nie ist ein Künstlerleben, das unter den Zwängen der rassistischen Verfolgung stand, derart verdichtet literarisch dargestellt worden.