Schäfer | Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook

Schäfer Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute


1996
ISBN: 978-3-322-86747-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 466 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86747-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schäfer Allgemeine Wirtschaftslehre für Industriekaufleute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen des Wirtschaftens.- 1.1 Wirtschaftliche Grundbegriffe.- 1.2 Produktionsfaktoren.- 1.3 Ziele erwerbs- und gemein wirtschaftlicher Betriebe.- 1.4 Arbeitsteilung.- 1.5 Betrieblicher Leistungsprozeß.- 1.6 Wirtschaftskreislauf.- 1.7 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 2 Rechtliche Grundlagen.- 2.1 Rechtsordnung.- 2.2 Rechtsbegriffe.- 2.3 Rechtsgeschäfte.- 2.4 Die wichtigsten Vertragsarten im Überblick.- 2.5 Allgemeines Vertragsrecht.- 2.6 Rechtsformen der Unternehmen.- 3 Organisation des Leistungsprozesses.- 3.1 Aufgaben der Organisation.- 3.2 Aufbauorganisation.- 3.3 Leitungssysteme.- 3.4 Ablauforganisation.- 4 Rechtliche und soziale Rahmenbedingungen der menschlichen Arbeit im Betrieb.- 4.1 Berufsbildung.- 4.2 Arbeitsrecht.- 4.3 Arbeitsschutzbestimmungen.- 4.4 Soziale Sicherung der Arbeitnehmer.- 4.5 Individualversicherungen.- 4.6 Maßnahmen zur Arbeits- und Berufsförderung.- 4.7 Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer.- 5 Zahlungsverkehr und Überwachung von Zahlungsterminen.- 5.1 Wesen und Entstehung von Geld.- 5.2 Geldformen.- 5.3 Geldfunktionen.- 5.4 Geldschöpfung.- 5.5 Zahlungsverkehr.- 5.6 Überwachung von Zahlungsein- und -ausgängen.- 5.7 Forderungseinzug.- 5.8 Wechselverkehr.- 6 Finanzierung und Investition.- 6.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe.- 6.2 Finanzierungsarten.- 6.3 Kreditarten.- 6.4 Die notleidende Unternehmung.- 7 Markt und Preis.- 7.1 Begriff und Funktionen des Marktes.- 7.2 Angebot und Nachfrage.- 7.3 Marktformen.- 7.4 Preispolitik der Unternehmen.- 7.5 Begriff und Bildung des Preises.- 7.6 Funktionen des Preises.- 7.7 Konzentrationen.- 7.8 Staatliche Wettbewerbspolitik.- 8 Steuern.- 8.1 Notwendigkeit der Besteuerung.- 8.2 Steuerarten.- 8.3 Einkommensteuer.- 8.4 Lohnsteuer.- 8.5 Umsatzsteuer.- 9Wirtschaftsordnung.- 9.1 Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnung.- 9.2 Modell der freien Marktwirtschaft.- 9.3 Modell der Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft).- 9.4 Die soziale Marktwirtschaft als Beispiel einer realtypischen Wirtschaftsordnung.- 10 Grundzüge der Wirtschaftspolitik.- 10.1 Ziele der Wirtschaftspolitik.- 10.2 Aktuelle wirtschaftliche Probleme.- 10.3 Konjunkturelle und saisonale Schwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung.- 10.4 Träger, Instrumente und Ziele der Wirtschaftspolitik.- 10.5 Überstaatliche Zusammenschlüsse und Konferenzen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.