Schäfer | Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Schäfer Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-638-53787-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-638-53787-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Allgemeine Wissenschaftstheorie und Probleme pädagogischer Theoriebildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Frage nach dem Bildungsgedanken in Platons Höhlengleichnis. Bevor ich auf den Bildungsgedanken in dem Gleichnis eingehe, erscheint es mir sinnvoll, zunächst Platon als Person vorzustellen, um dem Leser einen Eindruck von seiner Lebenssituation zu geben. Da das Höhlengleichnis nicht als eigenständige Schrift verfasst wurde, sondern in ein anderes Werk Platons ('Politeia') eingebunden ist, gehe ich außerdem darauf ein. Anschließend werde ich das Höhlengleichnis an sich beschreiben und auf die äußere Form - der des Dialoges - eingehen. Daran schließt sich die Deutung sowie eine Zusammenfassung des Hauptgedankens an. Peter KAUDER stellt eine These auf, der zufolge das Höhlengleichnis 'das Paradigma europäischen Bildungsdenkens' sei. Auf diese These werde ich gegen Ende der Arbeit noch einmal zurückkommen.

Schäfer Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.