Schäfer | Die Stadt ist unsere Fabrik /The City is Our Factory | Buch | 978-3-940064-95-0 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 340 mm x 240 mm, Gewicht: 1300 g

Schäfer

Die Stadt ist unsere Fabrik /The City is Our Factory


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940064-95-0
Verlag: Spector Books

Buch, Englisch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 340 mm x 240 mm, Gewicht: 1300 g

ISBN: 978-3-940064-95-0
Verlag: Spector Books


'Die Stadt ist unsere Fabrik' ist ein Bildessay in 158 Zeichnungen. Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer erzählt in sechs Kapiteln eine rhizomatische Geschichte des Urbanen: vom Ur-Schlamm bis zur 'Recht auf Stadt'-Bewegung in Hamburg 2009.
Mit dem Aquarellstift zeichnet er die Begriffslandschaften Henri Lefebvres nach, jene 'Die Revolution der Städte', die der französische Philosoph in den 1970er Jahren heraufziehen sah. Im postindustriellen Zeitalter, so die These, wird die Stadt selbst zum zentralen Produktionsort. Im urbanen Gewebe spielen Subkulturen, KünstlerInnen, Designer heute eine bedeutende Rolle: als Produzenten von kollektiven Räumen, als Erfinder von Orten des Begehrens. In einer Gesellschaft, in der Leidenschaft und Arbeit, Privatheit und Professionalität zunehmend schwieriger zu unterscheiden sind, wird der Kampf um die Stadt zu einem Kampf um die Produktionsmittel – zu einem Kampf um das Recht auf Stadt. – Zu was aber, fragt Christoph Schäfer, könnte ein Produzieren zwischen Latte Macchiato und Selbstorganisation in Zukunft führen? Welche Alternativen lassen sich zum neoliberalen Urbanisierungsmodell entwickeln, das fortgesetzt schwarze Löcher produziert: Finanzkrisen, verschüttete Stadtarchive, Marketing-Idiotismen? – Ein riesiger, singender Pitbull gibt in 'Die Stadt ist unsere Fabrik' die Antwort: 'Señoras y Señores! - die Städte der Multitude werden Orte der Leidenschaft sein oder, Ladies and Gentlemen – sie werden nichts sein!'

Schäfer Die Stadt ist unsere Fabrik /The City is Our Factory jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lefebvre 4 Kids
Der angeeignete Raum / Appropriated Space
1979: Grande Latte - Die Stadt ist unsere Betriebskantine /
The City is Our Canteen
Schwarze Löcher / Black Holes
Hamburg: Die "Wachsende Stadt" mit Projekten umstellen /
Surrounding the "Growing City" with Projects
Der Abend den ich gerne als Film hätte /
The evening I would like to have on Film



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.