Schäfer | Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Schäfer Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten?

Unterrichtslangentwurf im Fach Sozialkunde
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-56063-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Unterrichtslangentwurf im Fach Sozialkunde

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-346-56063-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtslangentwurf für das Fach Sozialkunde behandelt die Thematik der Klassensprecherwahl. Hierfür werden die Grundsätze des Wahlverfahrens aufgeführt: Der Text beginnt mit der Vorstellung der Schule, gefolgt vom eigentlichen Unterrichtslangentwurf. Dieser wird unterteilt in eine Bedingungsanalyse, Sachanalyse, didaktische Analyse und einen detaillierten tabellarischen Verlaufsplan. Folgend werden die Ziele in den Kompetenzbereichen (Stundenziele) dargestellt, abgerundet von methodischen Überlegungen und einer Abschlussreflexion, welche die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassend wiedergibt.

Schäfer Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.