Schäfer / Ortschaftsrat Burbach/ Gemeinde Marxzell | Ortsfamilienbuch Burbach | Buch | 978-3-95505-033-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1974 g

Schäfer / Ortschaftsrat Burbach/ Gemeinde Marxzell

Ortsfamilienbuch Burbach

1726 – 1900
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95505-033-7
Verlag: verlag regionalkultur

1726 – 1900

Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1974 g

ISBN: 978-3-95505-033-7
Verlag: verlag regionalkultur


Das Ortsfamilienbuch Burbach beschließt die Reihe der Familienbücher der Gemeinde Marxzell, Landkreis Karlsruhe. In Gestaltung und Darstellung folgt es den bereits erschienen Bänden „Schielberg“ und „Pfaffenrot“. Es stützt sich ebenfalls auf die Auswertung der Kirchenbücher der katholischen Pfarrei Burbach nach deren Loslösung von der Mutterpfarrei Völkersbach. Erfasst sind alle Taufen seit Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen von 1726 bis 1900, die Ehen bis 1925 und die Sterbeeinträge der bis 1900 Geborenen. Ergänzungen und Abgleiche ab 1870 ermöglichten die Standesbücher der Gemeinde.
Zur Klärung familiärer Zusammenhänge der Anfangsjahre trugen teilweise Steuer und Abgabenlisten des Benediktinerinnenstifts Frauenalb bei, teilweise weiter zurückreichende Kirchenbücher umliegender Pfarreien. Die Durchsicht der Ehebücher benachbarter Pfarrämter diente vorwiegend dazu, Abwanderungen aus Burbach zumindest in die nähere Umgebung festzustellen. Ermittelte Ehen von Ab- und Auswanderern sind ebenfalls in das Familienbuch aufgenommen. Insgesamt umfasst der vorliegende Band 1.107 Burbacher Familien. Zudem sind 407 Datensätze von Ortsfremden aufgenommen; Familien und Personen, die auf den Gemarkungen Burbach und Pfaffenrot zeitweise lebten und im Kirchenbuch aufscheinen, ohne erkennbare familiäre Verbindungen zu den Ortsansässigen einzugehen. Sie
ergänzen die Auflistung des Familienbuchs Schielberg für die Gesamtgemeinde Marxzell.
Den Familiendateien ist die Vorstellung und Besprechung der benutzten Quellen vorangestellt, gefolgt von ausgewählten statistischen Auswertungen zu Tauf-, Ehe- und Sterbedaten. Abgaben- und Einwohnerlisten ermöglichen Rückschlüsse zur Bevölkerungsentwicklung. Kurz umrissen sind die Ab- und Auswanderungsziele eines beachtlichen Teils der Burbacher Einwohnerschaft.
Meister- und Lehrjungenbücher der Burbacher Zunft der Schmiede und Wagner, Bäcker und Müller zwischen 1800 und 1861 geben Einblicke in das Handwerkswesen der ehemaligen Klosterortschaften im Albtal. Personenbezogene Darstellungen
zu Metzlinschwander Hof und Weimersmühle runden den historischen Überblick ab.
Personen-, Orts- und Berufsregister dienen der Erschließung und gezielten Nutzung der Familiendateien. Den Anhang bilden Listen der Burbacher Schultheißen und Bürgermeister, der Meister und Lehrjungen der Burbacher Zunft, der Auswanderer nach Osteuropa und Amerika sowie der Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges.

Schäfer / Ortschaftsrat Burbach/ Gemeinde Marxzell Ortsfamilienbuch Burbach jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.