E-Book, Deutsch, Band 125, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan Neo
Schäfer Perry Rhodan Neo 125: Zentrum des Zorns
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8453-4825-4
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Staffel: Arkons Ende 5 von 10
E-Book, Deutsch, Band 125, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan Neo
ISBN: 978-3-8453-4825-4
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Nachdem der Astronaut Perry Rhodan im Jahr 2036 auf dem Mond ein außerirdisches Raumschiff entdeckt hat, einigt sich die Menschheit - es beginnt eine Zeit des Friedens. Doch 2049 tauchen beim Jupiter fremde Raumschiffe auf. Es sind Maahks, und sie planen einen Krieg gegen das Imperium der Arkoniden. Als später 100.000 Kampfraumschiffe der Maahks das Arkonsystem attackieren, können Perry Rhodan und die Menschen nur hilflos zusehen. Nach der fürchterlichen Schlacht schickt Rhodan Kundschafter aus - diese entdecken die Koordinaten von Maahkaura, der Ursprungswelt der Maahks. Rhodans nächstes Ziel steht somit fest. Mit einigen Gefährten bricht er in das Reich der Maahks auf. Er will die Geheimnisse der Wasserstoffatmer enthüllen - im Zentrum des Zorns ...
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. 10. Juli 2049 Perry Rhodan »Halten Sie vorerst Abstand, Commander ...« Orome Tschatos tiefe Stimme füllte die Zentrale der MAYA mühelos aus. Unter der gedämpften Beleuchtung ähnelte das Gesicht des fast zwei Meter großen Manns einer Maske. Die dunkle, beinahe schwarze Haut schimmerte wie Ebenholz. »Mit Vergnügen, Sir«, gab Ganesh Pawar zurück. Der für seine oft fatalistischen Sprüche bekannte Pilot war in den vergangenen Stunden auffällig wortkarg gewesen. Perry Rhodan konnte es ihm nicht verübeln. Wenn er auf das Holo blickte, das den vorderen Teil der Zentrale vollständig einnahm, verging auch ihm jede Lust auf eine Unterhaltung. »Die Signaturemitter funktionieren einwandfrei«, meldete Ortungschefin Katalin Makai. »Das Mimikryfeld ist stabil.« »Wollen Sie damit uns oder sich selbst beruhigen, schöne Frau?« Pawar grinste schief. Offenbar fiel es ihm schwer, sich seine bissigen Bemerkungen völlig zu verkneifen. »Konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgabe, Commander.« Tschato wandte den Blick nicht von den Holos, die wie Geistererscheinungen vor seinem Kommandantensessel schwebten. »Und wahren Sie die Umgangsformen. Wir sind hier nicht auf einem Kreuzfahrtschiff!« »Entschuldigen Sie, Sir. Mein Fehler«, gab sich Pawar zerknirscht. »Unter Ihrem Kommando kommt mir jeder Tag wie Urlaub vor ...« Rhodan lächelte schwach. Wie sehr sich die Menschen in bestimmten Situationen doch glichen. Auch in der Zentrale der CREST kam es zwischen Kommandant Deringhouse und seinen Offizieren immer wieder zu verbalen Geplänkeln. Sie reduzierten den Druck, bauten die Anspannung ab, und solange gewisse Grenzen nicht überschritten wurden, gab es niemanden, der sich daran störte. »Eine Vierhundert-Meter-Einheit«, ließ sich Makai nicht beirren. »Ein ziemlicher Brocken. Die Maahks haben unsere Kennung empfangen.« Rhodan ging die wenigen Schritte zur Ortungsstation hinüber. Im Stillen musste er dem Piloten recht geben: Die Offizierin war auch nach objektiven Kriterien das, was man allgemein eine natürliche Schönheit nannte. Das schmale Gesicht mit den leicht schräg stehenden Augen und der fein geschwungenen Nase wurde von nackenlangen, schwarzen Haaren umrahmt. Die marineblaue Bordkombination mit den Rangabzeichen eines Oberleutnants auf den Schultern saß wie maßgeschneidert. »Ändern sie ihren Kurs?«, wollte Rhodan wissen. »Nein, Sir.« Die Ortungschefin sah nicht von ihren Holos auf. »Sie ignorieren uns und fliegen direkt auf die Wolke zu. Allerdings ...« Ein durchdringender Warnton erklang. Das Licht in der Zentrale wies plötzlich einen Rotstich auf. »Man will mit uns reden.« Funkchef Parab Abhishek klang wie immer gelangweilt, eine Eigenart, an die man sich gewöhnen musste. Egal was er sagte: Es hörte sich stets so an, als würde es ihn nicht im Geringsten interessieren. »Tarnmodus Alpha aktiviert«, fuhr er fort. »Auf Ihr Kommando, Sir ...« Das Licht wechselte von Rot nach Weiß. Wie Rhodan in den zurückliegenden Stunden gelernt hatte, war dies das Signal dafür, dass die sogenannte Komschranke betriebsbereit geschaltet war. Ursprünglich hatte man für einen Bildkontakt mit Maahks noch in besonders präparierte Räume wechseln und dort die MAKOTOS anlegen müssen, Spezialanzüge, die einen Menschen mittels modernster Technik in das perfekte Abbild eines Wasserstoffatmers verwandelten. Inzwischen wurde dieser Effekt allein mit Hologrammen erzielt. Hier hat sich in den vergangenen Monaten viel verändert, dachte Rhodan. »Na schön«, sagte Tschato. »Kameras auf mich. Finden wir heraus, was unsere Kameraden von uns wollen ...« Auf dem Panoramaholo war nach wie vor das von Sternen überfüllte galaktische Zentrum zu sehen. Die Sonnen standen dort so dicht, dass sie, aus der Entfernung betrachtet, Teppiche aus Licht bildeten. Gewaltige Schleier aus Staub und Gas wanden sich in Rot-, Grün- und Blautönen durch die glitzernde Pracht und schützten das eigentliche Herz der Milchstraße vor neugierigen Blicken. Die MAYA war über einen Bündler der Allianz hierhergelangt. Hätte sie die gewaltige Distanz von 30.000 Lichtjahren aus eigener Kraft zurücklegen müssen, hätte die Reise rund eineinhalb Monate gedauert. Insofern war es kein Wunder, dass alle Menschen an Bord ein wenig nervös waren. Zwar waren die Kodes für den Bündlerdurchgang anstandslos akzeptiert worden, doch das war keine Garantie dafür, dass dies auf dem Rückflug ebenso sein würde. Die Unmengen Daten, welche die MAYA seit ihrer Ankunft bei der Dunkelwolke Ukkran a Trohk gesammelt hatte, würden die Forscher der Erde wahrscheinlich in Ekstase versetzen. Über die ungewöhnlichen astrophysikalischen Verhältnisse im Bereich des galaktischen Zentrums existierten seit den 1970er-Jahren zahlreiche Theorien, doch bewiesen war bislang keine von ihnen. Zwar war der Großteil der Experten davon überzeugt, dass der aktive galaktische Kern ein supermassereiches Schwarzes Loch beherbergte, doch ein zweifelsfreier Nachweis fehlte. Möglicherweise würde die Auswertung der neuen Messwerte diese Unsicherheit ein für alle Mal beseitigen. Ein weiteres Holo erschien direkt vor dem atemberaubenden Sternenmeer. Der Anblick eines Maahks aus der Nähe ließ Rhodan noch immer frösteln. Die über zwei Meter großen Wesen mit ihren sichelförmigen Köpfen, den vier grün schillernden Augen und der schuppigen Haut wirkten unglaublich fremdartig. In einer Mischung aus Unbehagen und Faszination musterte Rhodan das flache Gesicht des Wasserstoffatmers. »Therahkim spricht, Grek-1 der BRUKTASH«, klang es aus den Akustikfeldern. Dabei bewegte sich der breite Mund des Riesen, der ungefähr dort saß, wo der Wulstkopf in den kräftigen Rumpf überging. Der Umstand, dass Maahks keine Hälse besaßen, ließ ihre gesamte Gestalt plump und wuchtig wirken – vermutlich eine Folge der hohen Schwerkraft, die sie gewohnt waren. »Wir haben einen schweren Reaktorschaden im Triebwerksbereich«, fuhr Therahkim fort. »Mehrere Decks mussten bereits geräumt werden. Die Strahlenwerte steigen schnell. Sofortige Evakuierung nötig!« »Orikhaar spricht, Grek-1 der PUKKTAR«, gab Tschato zurück. »Notruf empfangen. Halten Sie Ihren Kurs, und warten Sie auf weitere Anweisungen ...« Die PUKKTAR war ein Maahkschiff, auf das die MAYA vor über zwei Monaten gestoßen war. Die Besatzung jener im Kampf schwer beschädigten Walze hatte man nicht mehr retten können, doch die Daten aus ihren Positroniken waren eine echte Goldgrube gewesen. Neben diversen Flotten- und ID-Kodes hatten die Menschen über zweihundert Personalprofile erbeutet und das Schiff danach per Traktorstrahler in eine nahe Sonne gelenkt. »Sir ...?« Tschato hatte die Verbindung unterbrochen und blickte fragend zu Rhodan herüber. »Wir gehen näher ran!«, entschied der Protektor. »Miss Makai: Können Sie feststellen, wie schwer es die BRUKTASH erwischt hat?« »Aus dieser Entfernung nicht mit absoluter Sicherheit, Sir.« »Gut. Informieren Sie mich, sobald Sie etwas haben.« Rhodan ging zu Tschato hinüber. Aus dem Augenwinkel bemerkte er, dass sich auch Tuire Sitareh und Atlan näherten. Die beiden Männer hatten sich bislang im Hintergrund gehalten und waren dem Geschehen mit stummem Interesse gefolgt. »Das hat uns gerade noch gefehlt«, sagte Rhodan leise. »Wenn diese Maahks tatsächlich in Gefahr sind, können wir sie nicht einfach ihrem Schicksal überlassen.« »Das kommt darauf an, wie viel Bedeutung Sie unserer Mission beimessen, Perry.« Tschato hatte die Arme vor der Brust verschränkt und wich Rhodans prüfendem Blick nicht aus. Nun, da sie unter sich waren, benutzte der Kommandant die vertrauliche Anrede. Rhodan hatte Tschato kurz vor dessen Aufbruch Ende März angeboten, ihn beim Vornamen zu nennen. »Schlagen Sie etwa vor, dass wir einfach weiterfliegen?«, fragte Rhodan. »Das ist eine Option, die wir zumindest in Erwägung ziehen müssen.« »Nein!« Rhodan schüttelte energisch den Kopf. »Das kann ich nicht akzeptieren.« »Das solltest du aber«, sagte Atlan. »Tschato hat recht. Der Konflikt mit den Methans lässt keinen Raum für Barmherzigkeit. Je früher du das begreifst, desto besser!« Rhodan warf dem Arkoniden einen giftigen Blick zu, dem dieser standhielt, ohne mit der Wimper zu zucken. Rhodan lag eine heftige Erwiderung auf den Lippen, doch er hielt sich zurück. Atlans Wut war nachvollziehbar. Die Maahks hatten seine Heimat, das Arkonsystem, in Schutt und Asche gelegt und dabei Millionen intelligente Lebewesen getötet. Ohne die von Atlan und Theta über Jahre und mit erheblichem Aufwand vorbereitete Evakuierung wären es Milliarden gewesen. Was das alles für das ehemals mächtige Große Imperium bedeutete, war noch nicht abzusehen. Insofern war es kein Wunder, dass es in dem Arkoniden gärte. »Sir ...« Tschato suchte nach den richtigen Worten. »Wir mögen keine Arkoniden sein, aber wir befinden uns dennoch mit den Methans ... entschuldigen Sie ... den Maahks im Kriegszustand. Sie haben es selbst gesagt: Früher oder später werden sie sich der Erde zuwenden. Ich habe keine Ahnung, was uns im Innern dieser Dunkelwolke erwartet, aber wenn wir jetzt ein paar Hundert dieser Wesen an Bord nehmen, um sie vor dem Strahlentod zu bewahren ...« Er ließ den Satz unvollendet. »Tuire?« Rhodan fixierte den Auloren. »Was ist Ihre Meinung?« »Meine Meinung spielt keine Rolle, Perry. Sie haben mich noch nie gebraucht, um eine Entscheidung zu treffen. Sie brauchen mich auch diesmal nicht.« »Halten Sie mich meinetwegen für einen Barbaren,...