Schäfer | Perry Rhodan Neo 195: Tuire | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 195, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

Schäfer Perry Rhodan Neo 195: Tuire


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8453-4895-7
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 195, 160 Seiten

Reihe: Perry Rhodan Neo

ISBN: 978-3-8453-4895-7
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Jahr 2036 entdeckt der Astronaut Perry Rhodan auf dem Mond ein außerirdisches Raumschiff. Damit öffnet er den Weg zu den Sternen - der Menschheit werden kosmische Wunder offenbart, sie gerät aber auch häufig in höchste Gefahr. 2058 sind die Menschen nach schwerer Zeit mit dem Wiederaufbau ihrer Heimat beschäftigt, wobei sie immer mehr zu einer Gemeinschaft zusammenfinden. Nur vereint können sie den Bedrohungen aus den Tiefen des Alls trotzen. Nachdem Rhodan einen Angriff der sogenannten Bestien abgewehrt hat, haben diese sich zurückgezogen. Aber noch hat ihr Befehlshaber ANDROS nicht aufgegeben. Er will im Solsystem einen Durchgang in eine fremde Dimension schaffen. Um dies ein für alle Mal zu verhindern, begibt sich Perry Rhodan auf eine gefahrvolle Reise. Währenddessen gelingt es seinen Gefährten in der Heimat, ANDROS vorerst zu vertreiben. Da taucht auf der Erde ein mysteriöser Besucher auf, der ein einzigartiges Geheimnis offenbart: die Lebensgeschichte von TUIRE ...

Schäfer Perry Rhodan Neo 195: Tuire jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.
  Hinaus. Die Hitze trifft mich wie eine Faust. Diese Stadt muss in einer Wüste liegen. Tuire Sitareh     Als Araya den großen Platz vor dem Taran Suq überquerte, kam eine leichte Brise auf. Dankbar blieb sie einen Moment stehen, schloss die Augen und ließ den warmen Wind über ihr erhitztes Gesicht streichen. Die Nacht im Sabah Alkhyr war wie so oft lang und anstrengend gewesen. Dass der 23. September 2058 ein Montag gewesen war, spielte dabei keine Rolle. In den meisten Außenbezirken von Terrania kam das Partyleben auch an normalen Wochentagen so gut wie niemals zum Erliegen. Araya lebte erst seit eineinhalb Jahren in der Metropole der Terranischen Union, die sich binnen zweier Jahrzehnte zur größten Stadt der Welt entwickelt und sogar selbst globale Schmelztiegel wie Tokio, Jakarta, Delhi oder Seoul längst weit hinter sich gelassen hatte. Die junge Frau stammte aus Jabalpur, der drittgrößten Ansiedlung im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh, nur etwa dreihundert Kilometer von Bhopal entfernt. Sie hatte eine Weile gebraucht, um sich an die deutlich höheren Temperaturen Terranias zu gewöhnen, doch inzwischen liebte sie die warmen Nächte und die heißen Tage. In Desert High, dem Viertel am Südrand der Stadt, in dem sie ein kleines Apartment bewohnte, ließ es sich gut leben. Touristen verirrten sich nur selten dorthin, und der im Zentrum des Areals gelegene Desert High Botanical Garden mit seinen Springbrunnen und immergrünen Palmenhainen war nur wenige Gehminuten von ihrer Wohnung und ihrem Lieblingscafé entfernt. Sie bog in die Toloa Road ein, die den kleinen Basar von drei Seiten wie ein Hufeisen umschloss, und warf einen schnellen Blick auf ihr Multifunktionsarmband. Vier Uhr morgens. Nach einer Doppelschicht, also vierzehn Stunden hinter einem der Tresen des Sabah Alkhyr, sehnte sie sich nach einer Dusche und ihrem Bett. Die Arbeit im Club, der aktuell zu den angesagtesten in ganz Terrania gehörte, war anstrengend, wurde allerdings gut bezahlt. Carlos, der Besitzer, ein bulliger Endvierziger mit starkem spanischem Akzent, führte den Laden mit eiserner Hand, sorgte aber gleichzeitig dafür, dass seine meist weiblichen Angestellten sicher waren. In einem Etablissement wie dem Sabah Alkhyr wurden junge Frauen wie Araya immer wieder belästigt. Der Alkohol, die laute Musik, die von Carlos geforderte leichte Bekleidung – all das sorgte für eine aufgeheizte, manchmal geradezu enthemmte Atmosphäre. Dass dann der ein oder andere männliche Gast über die Stränge schlug, sich im Ton vergriff oder seine Finger nicht bei sich behalten konnte, war zwar nicht in Ordnung, gehörte aber praktisch zum Alltag. Araya hatte irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft sich eine fremde Hand auf ihren Hintern gelegt, nach ihren Brüsten gegrapscht oder sich unter den Saum ihres Kleids geschoben hatte. Sie hatte nie begriffen, warum einige Männer offenbar der befremdlichen Ansicht waren, dass Frauen solcherlei Verhalten schätzten oder es gar als wünschenswert erachteten. Egal. Wenn ein Gast zu aufdringlich wurde, genügte eine kurze Geste, und binnen Sekunden war jemand von Carlos' Sicherheitspersonal zur Stelle, der sich um die Sache kümmerte. In der vergangenen Schicht hatte Renayo sie vor drei besonders hartnäckigen »Verehrern« retten müssen. Meistens gaben die Betreffenden schnell klein bei und zogen sich zurück, wenn der über zwei Meter große und mehr als halb so breite Riese auftauchte und ihnen höflich, aber bestimmt die Hausregeln erklärte. Im vorliegenden Fall aber war das anders gewesen. Araya hatte sofort gewusst, dass die drei Asiaten Ärger bedeuteten. Auch in Jabalpur hatte sie in einem Tanzlokal gearbeitet – nicht so exklusiv wie das Sabah Alkhyr, aber durchaus vergleichbar. Mit der Zeit entwickelte man in diesem Job einen Blick für Menschen. Das Trio war laut und lärmend an den Tresen gestürmt und hatte den teuersten Cocktail bestellt, den man dort für Geld kaufen konnte – einen Stardust Hightower, der aus einigen der erlesensten Vintage-Champagnern gemixt wurde und 195 Dollar pro Glas kostete. Araya war sofort klar gewesen, dass das nicht der erste Drink war, den die Männer an diesem Abend orderten. Ihre teuren und unverkennbar maßgefertigten Seidenanzüge, der schwere Goldschmuck an Hals und Handgelenken sowie ihr aufschneiderisches Gebaren verrieten zudem, dass sie nicht zu den Leuten gehörten, die ein Nein als Antwort akzeptierten – egal in welchem Kontext. Wortführer der kleinen Gruppe war ein schlanker Bursche mit glatten, pechschwarzen Haaren, spitzer Nase und vollen Lippen gewesen, den Araya unter anderen Umständen womöglich sogar attraktiv gefunden hätte. In diesem Moment hatten sie seine offen zur Schau gestellte Arroganz und das anzügliche Grinsen jedoch nur abgestoßen. Als er sich urplötzlich über den Tresen gebeugt, ihren Arm gepackt und sie zu sich herangezogen hatte, war sie so überrascht gewesen, dass sie zunächst gar nicht reagierte. Derart dreist und direkt gingen die wenigsten vor. Glücklicherweise hatte Svenja, ihre Kollegin, mit der Araya die Bar im Hauptsaal des Clubs bis Schichtende um sechs Uhr morgens führen sollte, wesentlich schneller geschaltet. Die aus Schweden stammende Frau studierte an der Akademia Terrania Astrophysik und Ingenieurwesen und hatte sofort erkannt, dass Ärger bevorstand. Renayo war wie gewohnt blitzschnell zur Stelle gewann. Trotz seiner hünenhaften Statur erschien er wie aus dem Nichts, legte dem asiatischen Gast eine seiner Pranken auf die Schulter und forderte ihn in ruhigem Ton auf, Araya sofort freizugeben und das Sabah Alkhyr mit seinen Freunden umgehend zu verlassen. Der Angesprochene hatte den Kopf gedreht, Araya aber nicht losgelassen. Seine Miene hatte sich zu einem abfälligen Grinsen verzogen, das eindeutig ausdrückte, was er von Renayo hielt. Er hatte irgendetwas gesagt, was die junge Frau nicht verstanden hatte. Sie hatte lediglich registriert, dass der Kerl mit der spitzen Nase Chinesisch sprach. Seine beiden Begleiter hatten ebenso schmutzig wie pflichtschuldig gelacht. Renayos Bewegung war so schnell gekommen, dass alles vorbei war, bevor Araya auch nur Zeit gehabt hatte, etwas wie Erschrecken zu empfinden. Seine rechte Hand hatte sich wie eine Stahlklammer um den Unterarm des Chinesen geschlossen. Mit der Linken hatte er ihn an der Schulter gepackt. Araya hatte gesehen, wie sich Renayos Daumen tief in die weiche Stelle zwischen Nacken und Hinterkopf des Chinesen gedrückt hatte. Mit einem Stöhnen hatte der Asiate Araya losgelassen und war in die Knie gegangen. »Erlauben Sie, dass ich Sie und Ihre Freunde zum Ausgang begleite?« Die Stimme des Sicherheitsmanns hatte nicht einmal im Ansatz zufrieden oder gar triumphierend geklungen. Man hätte meinen können, dass der Chinese nach dem Weg gefragt und Renayo sich nun geradezu unterwürfig angeboten hatte, ihm diesen persönlich zu zeigen. Einen Atemzug später waren das Trio und der bullige Mann verschwunden gewesen. Renayo hatte Araya später gefragt, ob er sie nach Hause fahren solle. Obwohl sie wusste, dass der Riese mit seiner Offerte keinerlei Hintergedanken verband – er lebte mit seinem männlichen Partner nicht weit von ihrer eigenen Wohnung entfernt –, hatte sie dankend abgelehnt. Zu Fuß brauchte sie nur gut zwanzig Minuten bis zu ihrem Apartment, und nach der hektischen und lauten Nacht würde ihr ein kleiner Spaziergang guttun. Desert Gardens war ein eher ruhiges Viertel. Zwar konnte man auch von da den Stardust Tower sehen, das Wahrzeichen von Terrania, doch das Stadtzentrum war so weit entfernt, dass er nur eine schlanke Silhouette bildete: tagsüber wie eine Fata Morgana in der flirrenden Wüstenluft, nachts angeleuchtet von Scheinwerfern, die in allen Regenbogenfarben strahlten. Als Araya eingezogen war, hatte sie vom Balkon ihrer Wohnung aus noch den Rand der Gobi erkennen können. Inzwischen hatte sich hinter Desert Gardens ein weiteres Stadtviertel – Sandy Hills – etabliert und expandierte mit unglaublichem Tempo. »Na, wen haben wir denn da ...?« Die Stimme ließ Araya heftig zusammenzucken. Sie war den Weg vom Club nach Hause schon so oft gegangen, dass sie gar nicht mehr auf die Umgebung geachtet hatte. Vor ihr lag die Kreuzung, an der sich die Toloa Road mit dem Karinga Boulevard schnitt. Die sonst so belebte Straße war um diese frühe Stunde menschenleer – mit Ausnahme der drei Chinesen, welche die junge Frau natürlich sofort wiedererkannte. Ihr spitznasiger Anführer hatte die Worte zwar in grammatikalisch perfektem, jedoch stark akzentbehaftetem Englisch hervorgestoßen. In überdeutlicher Klarheit registrierte Araya den roten Fleck an seinem Hals, genau dort, wo Renayo wenige Stunden zuvor seinen Daumen angesetzt hatte. Sie wich nach rechts aus, wollte so schnell wie möglich an dem Trio vorbei, doch einer der beiden Kumpane des Chinesen trat ihr geschmeidig in den Weg. »Lassen Sie mich in Ruhe!«, rief Araya mit der autoritärsten Stimme, die sie nach dem Überwinden ihres ersten Schrecks zustande brachte. »Sonst schreie ich! Und glauben Sie mir: Ich kann sehr laut schreien!« Wie alle Servicekräfte des Sabah Alkhyr hatte sie an den vorgeschriebenen Seminaren für Deeskalation, Konfliktvermeidung und Verhalten in Notsituationen teilgenommen, doch wie so häufig waren Theorie und Praxis auch diesmal zwei unvereinbare Gegensätze. Körperlich hatte sie gegen die drei Männer nicht den Hauch einer Chance, und die Angst, die diese Erkenntnis in ihr auslöste, ließ sich durch kein Seminar dieser Welt...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.