E-Book, Deutsch, 250 Seiten
Schäfer / Reese Allergieprävention
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-056101-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-11-056101-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welche Einflussfaktoren spielen eine Rolle bei der Entwicklung von Allegien? Wie entsteht Toleranz? Kann die richtige Ernährung Allergien verhindern? Allergien haben auch in den letzten Jahren weiter zugenommen. Um dem ansteigenden Trend begegnen zu können, kommt der Primärprävention besondere Bedeutung zu. Seit 2004 existiert in Deutschland eine S3 Leitlinie zu diesem Thema. In deren Umfeld stellen namhafte Experten die wichtigen und aktuellen Themenbereiche zur Prävention dar. Dabei gilt dem klinischen Blickwinkel und der praktischen Umsetzbarkeit ein besonderes Augenmerk.
Zielgruppe
Allgemeinmediziner, allg. Internisten, Pneumologen, Dermatologen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Autorenverzeichnis;11
3;Abkürzungen;15
4;Was ist neu in der Allergieprävention?;17
5;1 Allergieprävention;21
6;2 Immunologische Toleranz auf Nahrungsmittel;55
7;3 Stillen und Allergieprävention;63
8;4 Ernährung der Mutter in Schwangerschaft und Stillzeit;69
9;5 Hydrolysatnahrung;79
10;6 Ernährung des Kindes;93
11;7 Hoch-ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung von Mutter und Kind;105
12;8 Probiotika und Präbiotika in der Allergieprävention;117
13;9 Vitamine;127
14;10 Art der Geburt und Risiko für Asthma, Heuschnupfen und atopisches Ekzem;135
15;11 Innenraumallergene: Haustierhaltung und Hausstaubmilbe;151
16;12 Luftschadstoffe und primäre Prävention von Allergien;159
17;13 Rauchen und Atopie;177
18;14 Weichmacher;183
19;15 Einnahme von Medikamenten und Risiko für Asthma, Heuschnupfen und atopisches Ekzem;203
20;16 Impfungen;225
21;17 Leitlinie Allergieprävention (2014);235




