Schäfers | Soziologie des Jugendalters | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1131, 206 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

Schäfers Soziologie des Jugendalters

Eine Einführung
4. Auflage 1989
ISBN: 978-3-322-86236-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, Band 1131, 206 Seiten, eBook

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-322-86236-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schäfers Soziologie des Jugendalters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einführung.- 1. Zum Begriff Jugend.- 2. Zur sozialen Differenzierung der Jugend.- IL Soziologische Theorien und Theorien über Jugend.- 1. Grundfragen der Soziologie und ihr „Objekt“Jugend.- 2. Zum Erkenntnisinteresse jugendsoziologischer Theorien.- 3. Der generationen-typologische Ansatz.- 4. Der strukturell-funktionale Ansatz.- 5. Der marxistische Ansatz.- 6. Handlungstheoretische Ansätze in der Jugendforschung.- III. Kurze Sozialgeschichte der Jugend.- 1. Jugend in der Antike und im Mittelalter.- 2. Formierung der Jugend im 18. und 19. Jahrhundert.- 3. Die Jugendbewegung.- 4. Die „Skeptische Generation“und die Protestjugend der 60er Jahre.- 5. Folgeentwicklungen der Jugendprotestbewegung.- IV. Demographie, Anthropologie und Biologie des Jugendalters.- 1. Zur Demographie des Jugendalters.- 2. Anthropologie und Biologie des Jugendalters.- V. Zur Psychologie des Jugendalters.- 1. Entwicklungspsychologische Besonderheiten.- 2. Sexualität im Jugendalter.- 3. Geschlechtsrollen.- VI. Identitätsbildung und Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft.- 1. Identitätsbildung und Gesellschaftsstruktur.- 2. Jugendalter und Identitätssuche.- 3. Identitätsbildung und räumliche Umwelt.- 4. Wandel der Gesellschaft der Bundesrepublik und Identitätsbildung Jugendlicher.- VII. Der Jugendliche in gesellschaftlichen Grundgebilden.- 1. Die Familie als Bezugsgruppe des Jugendlichen.- 2. Der Jugendliche im Schulsystem.- 3. Der Jugendliche in Ausbildung, Arbeit und Beruf.- 4. Religion und Kirche.- VIII. Politisches Verhalten Jugendlicher (unter Mitarbeit von Wolfgang W Weiß).- 1. Unterschiedliche Formen politischer Partizipation: Wähler-verhalten und Protestverhalten.- 2. Tendenzen zu Extremismus, Radikalismus und Terrorismus..- 3. Zur Ursachenerklärungpolitischen Jugendprotestes.- IX. Jugendkultur und jugendliche Subkultur.- 1. Begriffliche Klärungen.- 2. Zur Differenzierung der Jugendkultur in den 60er Jahren.- 3. Subkultur als Freizeit-Kultur.- 4. Die Musikkultur der Jugendlichen (unter Mitarbeit von Wolfgang W Weiß).- 5. Alternativbewegung und Jugendkultur.- 6. Peer-groups als latente Subkulturen.- 7. Organisierte Jugendgruppen und Jugendarbeit.- 8. Jugend und Sport.- X. Abweichendes Verhalten Jugendlicher.- 1. Begriffliche Klärungen.- 2. Jugendalter und Abweichung.- 3. Theorien abweichenden Verhaltens.- 4. Religiös motivierte Abweichungen (Jugendsekten).- 5. Drogenkonsum und Alkoholgenuß bei Jugendlichen (Helga Weiß).- 6. Gewaltanwendung durch Jugendliche und Zivilisationsprozeß.- XI. Schlußwort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.