E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Reihe: PC & Elektronik
Schäffer OBD
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-645-25156-3
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fahrzeugdiagnose in der Praxis
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Reihe: PC & Elektronik
ISBN: 978-3-645-25156-3
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wer mit seinem Auto nicht bei jedem kleinen Fehler gleich in die Werkstatt will, vielleicht auch fällige Wartungsarbeiten wie den Ölwechsel selber erledigt, der kommt ohne Kenntnisse der Fahrzeugdiagnose nicht mehr aus. Schon vor Jahren konnte man Fehlercodes "ausblinken", um zu erfahren, welche Probleme von der Bordelektronik erkannt wurden. Bei modernen Fahrzeugen informieren Tausende von genormten Fehlermeldungen über so ziemlich alle Störungen, die an der Technik auftreten können.
Das Buch richtet sich an:
•Ambitionierte Fahrzeugbesitzer, die gerne wissen möchten, was in ihrem Auto vorgeht
•Hobbybastler und Werkstattbetreiber, die nach Diagnoselösungen suchen
•Soft- und Hardwareentwickler, die eigene Diagnoseprodukte erstellen wollen
On-Board-Diagnose (OBD) - Diagnose-Hardware
Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und mit welchen Geräten Sie an die Informationen gelangen. Schon mit einem einfachen KL-Diagnose-Interface und teilweise frei verfügbarer Software können Sie viele erstellerspezifische Diagnosedaten auslesen und gegebenenfalls das Serviceintervall zurücksetzen. Mit einem (mobilen) OBD-II-Gerät schließlich stehen Ihnen alle genormten Daten und Services zur Verfügung.
Diagnose-Software
Sie interessieren sich für den Aufbau eigener Diagnosegeräte und die Programmierung von Diagnosesoftware? Auch dabei hilft Ihnen dieses Fachbuch: Es enthält Schaltungsbeispiele sowie eine umfangreiche Einführung in die moderne On-Board-Diagnose (OBD II) per CAN - von der Bitübertragungsschicht (Physical Layer) über den Data Link Layer mit Adressierung der Geräte bis hin zu zahlreichen Beispielen, wie die Service-Modi der OBD II genutzt werden.
Aus dem Buch "OBD - Fahrzeugdiagnose in der Praxis" Inhalt:
•Entwicklungsgeschichte der Fahrzeugdiagnose
•Vernetzung von Steuergeräten
•Übersicht der OBD-II-Protokolle
•Blinkcodes und Diagnoseanschlüsse für ältere Fahrzeuge
•Alle Service-Modi der OBD II ausführlich erläutert
•Diagnosegeräte und Programme für die herstellerspezifische Diagnose und OBD II
•Diagnose per Controller Area Network (CAN)