Buch, Deutsch, Band 108, 229 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Universitäre Bildungsreform in Preußen
Buch, Deutsch, Band 108, 229 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
ISBN: 978-3-11-027885-9
Verlag: De Gruyter
Drei preußische Reformuniversitäten wurden einst als Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet: Berlin, Breslau und Bonn. Sie stehen für einen neuen zukunftsweisenden Universitätstyp, der 1810 von Wilhelm von Humboldt geschaffen wurde. Die Autoren des Sammelbandes gehen den Gemeinsamkeiten des "Berliner Modells" ebenso nach wie den Unterschieden in Konzeption und Entwicklung der drei Hochschulen. Die dem Band zugrunde liegende Tagung fand anlässlich der 200-Jahr-Feier der Humboldt Universität im Jahre 2010 statt. Die Edition der Matrikel der Berliner Universität, die zu dieser Gelegenheit präsentiert wurde, liegt als Bd. 86 der Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission ebenfalls vor.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliothekrn
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte