Scharnberg | Die »Judenfrage« im Bild | Buch | 978-3-86854-325-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Scharnberg

Die »Judenfrage« im Bild

Der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86854-325-4
Verlag: HIS

Der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen

Buch, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-86854-325-4
Verlag: HIS


Zensur, Repression und Kontrolle – Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde.

Der Fotojournalismus befand sich in seiner ersten Blütezeit, als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gelangten. Bilder eroberten die Tages- und Wochenzeitungen. Die Illustrierten, die wichtigsten Medien des fotojournalistischen Diskurses, erreichten ein Millionenpublikum. Die Nationalsozialisten richteten eine Bildpresselenkungsstelle ein und nutzten die Bilder für eine gezielte Bildpolitik.

Harriet Scharnberg konzentriert sich in ihrer Analyse auf die »Judenfrage« und zeigt an vielen Beispielen, wie die NS-Bildpresse verschiedene Visualisierungsstrategien entwickelte, um abzuwiegeln, zu täuschen und zu verzerren.
Scharnberg Die »Judenfrage« im Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scharnberg, Harriet
Harriet Scharnberg, Dr. phil., hat Geschichte und Politikwissenschaft in Hamburg und Torun (Thorn), Polen studiert. Sie ist Spezialistin für historische Fotografien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.