Schattauer | Weibliche Handlungsmacht und Mobilität | Buch | 978-3-525-30282-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 271, 346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Schattauer

Weibliche Handlungsmacht und Mobilität

Kommerzielle Schönheitskonkurrenzen in Deutschland, 1909-1933
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-30282-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Kommerzielle Schönheitskonkurrenzen in Deutschland, 1909-1933

Buch, Deutsch, Band 271, 346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-525-30282-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Frauenschönheit wird nicht erst seit „Germany's Next Topmodel“ spektakulär in Szene gesetzt und bewertet. Kommerzielle Schönheitskonkurrenzen ziehen die Menschen seit über hundert Jahren in ihren Bann. In Deutschland können sie spätestens seit 1909 beobachtet werden. Richtig Fahrt nehmen sie aber erst in den 1920er Jahren auf, während der Weimarer Republik - einer Zeit, in der die Zeitgenoss:innen von der äußeren Erscheinung ihres Selbst und ihrer Mitmenschen geradezu besessen waren.
Die Arbeit untersucht die Schönheitskonkurrenzen zwischen 1909 und 1933 in ihren lokalen, regionalen, nationalen und transnationalen Vernetzungen und leistet damit Grundlagenarbeit. Dabei stehen die Frauen als ökonomische Akteurinnen im Mittelpunkt. Die Untersuchung zeigt, dass sie zwar von gesellschaftlichen Normen und patriarchalen Strukturen abhängig waren, es ihnen aber dennoch gelang, ihre Handlungsmacht gezielt zu nutzen, um räumlich und sozial mobil zu werden - und Karriere zu machen.

Schattauer Weibliche Handlungsmacht und Mobilität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schattauer, Corinna
Corinna Schattauer ist Autorin und Projektleiterin im Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer in Köln.

Paulmann, Johannes
Prof. Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Universalgeschichte, in Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.