Schaub / Kobelt | 111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss | Buch | 978-3-7408-2556-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 202 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: 111 Orte ...

Schaub / Kobelt

111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7408-2556-0
Verlag: Emons Verlag

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 202 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: 111 Orte ...

ISBN: 978-3-7408-2556-0
Verlag: Emons Verlag


Kulturmetropole mit Weltruf.

St. Gallen ist bekannt für seinen Stiftsbezirk, der seit 1983 zum UNESCOWeltkulturerbe gehört, die reiche Textilgeschichte und die Bratwurst. Doch da ist noch so viel mehr: Wer in die Ostschweizer Stadt zwischen Appenzellerland und Bodensee eintaucht, entdeckt eine Vielfalt an Kultur, Lebensfreude und skurrilen Geschichten. Zum Beispiel gibt es eine Bahnhofsuhr, die fast niemand lesen kann, eine Notrufzentrale, die sich wie ein Auge öffnet, oder eine Kapsel, die erst in 1.400 Jahren zum Vorschein kommen wird. Dieses Buch zeigt 111 außergewöhnliche Orte, die so manche St. Galler zum Staunen bringen.

Schaub / Kobelt 111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schweiz: St. Gallen

Weitere Infos & Material


Schaub, Silvia
Silvia Schaub, in Zürich geboren, ist diplomierte Übersetzerin und Journalistin. Seit einigen Jahren verbringt sie viel Zeit im Kanton St. Gallen und entdeckt insbesondere auch in der Stadt St. Gallen immer wieder neue spannende Orte. Sie lebt und arbeitet heute als freie Journalistin und Autorin im Kanton Aargau und im Toggenburg.

Kobelt, Nina
Nina Kobelt ist im Kanton St. Gallen geboren und aufgewachsen und lebt heute als Journalistin in Bern und im Toggenburg. Sie hat mehrerer Jahre in St. Gallen gelebt. Für den Emons Verlag besuchte sie bereits 111 Orte rund um den Säntis – zusammen mit Silvia Schaub.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.