Schay / Helsper | Durchgerutscht: Kinder und Jugendliche zwischen den Hilfesystemen! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Schay / Helsper Durchgerutscht: Kinder und Jugendliche zwischen den Hilfesystemen!

Analysen und Lösungsansätze zur Sozialarbeit in suchtbelasteten Familien
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95853-702-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Analysen und Lösungsansätze zur Sozialarbeit in suchtbelasteten Familien

E-Book, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95853-702-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Suchthilfe und Jugendhilfe haben die politische und moralische Verantwortung dafür, dass die vielschichtigen und unterschiedlichsten Probleme von „Kindern und Jugendlichen aus psychosozial belasteten und „armen“ Lebensverhältnissen“ gelöst werden.
Etwa drei Millionen Kinder erleben bei ihrem Vater oder ihrer Mutter oder bei beiden Eltern eine schwere Suchterkrankung. Zwei Drittel dieser Kinder werden selbst psychisch krank – meist süchtig. Abhängigkeit, Armut, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung vererben sich in Familien über Generationen, wenn nicht von außen eingegriffen wird.
Zuständig sind die Kinder- und Jugendhilfe und andererseits die Suchthilfe.
Beide Systeme kooperieren oft miteinander, sind jedoch in vielen Fällen mangelhaft koordiniert. Dementsprechend deprimieren die erzielten Ergebnisse. Nur eine kombinierte Hilfe aus beiden Systemen kann nachhaltig wirksam sein.
Peter Schay und KollegInnen analysieren nicht nur die vielfältige Problematik, sondern berichten auch über Formen der Zusammenarbeit in einzelnen Projekten.
LeserInnen erfahren in den einzelnen Beiträgen viel Konkretes und auch sehr Persönliches, wie Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien Wege für ein gesundes Leben geebnet werden können. In einigen Statements kommen auch betroffene Jugendliche selbst zu Wort.
Das Buch bietet eine reiche Zahl von Wegbeschreibungen und Anregungen für die Sozialarbeit. Der ebenso vorsichtige wie realistische und tatkräftige Optimismus der AutorInnen sollte in ihrer Fachwelt weite Verbreitung finden.

Schay / Helsper Durchgerutscht: Kinder und Jugendliche zwischen den Hilfesystemen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung – Licht und Schatten;8
3;Bleiben wir zuversichtlich!;12
3.1;Literaturhinweise;16
4;Kinder und Jugendliche im Kontext der Sucht- und Jugendhilfe;17
4.1;1 Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen;18
4.2;2 Zielgruppe der Rehabilitation;23
4.3;3 Suchthilfe;24
4.4;4 Kinder- und Jugendhilfe;45
4.5;5 Schlussbemerkungen und Fazit;50
4.6;Anhang: Kooperationsvereinbarung zwischen Jugendhilfe und Suchthilfe;54
4.7;Literaturangaben;59
5;Kinder und Jugendliche aus psychosozial belasteten und „armen“ Lebensverhältnissen;63
5.1;0 Vorbemerkungen;64
5.2;1 Einleitung;65
5.3;2 Ausgangslage;74
5.4;3 Zielgruppen;86
5.5;4 Integrative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus psychosozial belasteten und „armen“ Lebensverhältnissen;91
5.6;5 Suchthilfe und Jugendhilfe als Netzwerkarbeit;94
5.7;6 Leistungsanbieter;104
5.8;7 Fachpersonal;107
5.9;8 Qualitätssicherung;108
5.10;9 Schlussbemerkungen;109
5.11;10 Literaturhinweise;112
6;Jugendhilfe trifft auf Suchthilfe;120
6.1;Ausrichtung;120
6.2;Fehlende Ganzheitlichkeit;122
6.3;Mitarbeiter der Wohngruppen;123
6.4;Suchtgefährdete Jugendliche in der stationären Jugendhilfe;123
6.5;Samstagnacht;126
6.6;Zusammenarbeit der Jugendhilfe mit der Suchthilfe;127
7;Gelungene Kooperation von Jugendhilfe, Selbsthilfe und Suchthilfe – ein Dortmunder Erfahrungsbericht –;128
8;Ambulant Betreutes Wohnen mit Kindern – Bericht über ein Pilotprojekt in Bremen –;134
9;Hilfsanlässe & Erfahrungen mit den Hilfesystemen von suchtbelasteten Eltern – Qualitative Inhaltsanalyse von 12 Interviews mit suchtkranken Elternteilen –;144
9.1;LEITFADEN-FRAGEBOGEN;162
10;Die Thematisierung von Vaterschaft im Rahmen der Sucht- und Drogenberatung als möglicher Zugangsweg für Unterstützungsleistungen von Eltern und Kindern in suchtbelasteten Familien;164
10.1;Resümee und Ausblick;175
10.2;Literaturverzeichnis;179
11;„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.;183
12;Kinder aus suchtbelasteten Familien – warum die Erwachsenenpsychiatrie sich damit beschäftigen sollte: ein persönlicher Erfahrungsbericht;195
12.1;1 Die Sichtweise der Suchtmedizin;198
12.2;2 Das Störungsbild „Abhängigkeitserkrankung“ und Co- Abhängigkeit;202
12.3;3 Kinder mit Folgestörung der Suchterkrankung ihrer Eltern im Rahmen der Schwangerschaft: FASD und Kinder mit (Heroin)-Entzugssyndrom nach der Geburt – „Die vergessenen Kinder“;212
12.4;4 Kinder und deren Familien im Fokus – der Beginn mit dem Forschungsprojekt „TRAMPOLIN“-Modell;215
12.5;5 System- und Kostenträgerübergreifende Kooperationen: Vom Leitfaden zur Kooperationsvereinbarung;227
12.6;6 … und was wir uns aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie für „unsere Familien/Patienten“ wünschen:;230
13;Elternperspektive: Unterstützungsangebote von suchtbelasteten Eltern – Auswertung eines Interviews von betroffenen Eltern –;233
13.1;Literaturhinweise;242
14;Die Fachklinik Villa Maria Entstehung eines Modellprojektes für suchtbelastete Familien;243
15;Lauftherapie und ihr therapeutischer Nutzen für Kinder und Jugendliche mit einer Traumatisierung;252
15.1;1 Einleitung;253
15.2;2 Auswirkungen des Suchtmittelkonsums bei Kindern und Jugendlichen;253
15.3;3 Sucht als Folge von Traumatisierungen;254
15.4;4 Die Wirkweise des Laufens auf psychische Parameter;258
15.5;5 Bewegungs- und sporttherapeutische Angebote;261
15.6;6 Das Laufen und sein therapeutischer Nutzen für Menschen mit einer Traumatisierung;268
15.7;7 Lauftherapie im Kontext des Integrativen Verfahrens;274
15.8;8 Schlussbemerkungen;278
15.9;Literaturverzeichnis;280
16;Die Zufriedenheit der Klient*innen mit den Hilfeleistungen und die Beurteilung und Zufriedenheit der Betreuer der Suchthilfe und Jugendhilfe;286
16.1;Klient*innenzufriedenheit 2020 (N = 37);287
16.2;Mitarbeiter*innenzufriedenheit 2020 (N = 35);293
17;AUSBLICK: Bleiben wir zuversichtlich! Jugendhilfe und Suchthilfe: GEMEINSAM stark werden.;302
17.1;AUSBLICK;305
17.2;Literaturangaben;306
18;Plädoyer und Nachwort: Die effektive Vernetzung aller Hilfesysteme!;308
18.1;Vorbemerkung;308
18.2;Auswirkungen der Corona-Pandemie – ein soziales Problem;308
18.3;Plädoyer für die effektive Vernetzung aller Hilfesysteme;310
18.4;Literaturangaben;311
19;Die Autor*innen;312



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.