Scheeff | Denken und Wirklichkeit. Aristoteles und Hegel über das Wesen der Substanz | Buch | 978-90-04-72787-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 186 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Critical Studies in German Idealism

Scheeff

Denken und Wirklichkeit. Aristoteles und Hegel über das Wesen der Substanz


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-90-04-72787-8
Verlag: Brill Academic Publishers

Buch, Deutsch, Band 36, 186 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Critical Studies in German Idealism

ISBN: 978-90-04-72787-8
Verlag: Brill Academic Publishers


Was ist Wirklichkeit? Diese Frage wird unter Bezug auf den dritten Abschnitt Die Wirklichkeit der Wesenslogik von G.W.F. Hegel thematisiert. Hegels Methode des reinen Denkens wird bis zu der absoluten Substanz nachgezeichnet, die sich als bestimmtes Sein (to ti en einai), Zugrundeliegendes (hypokeimenon) und für-sich-Stehendes (choriston) selbstoffenbart. Die metaphysischen Strukturen des Textes werden dabei fortlaufend mit aristotelischen Substanzstrukturen verglichen. Zugleich wird die Kongruenz zu aristotelischen Substanzprinzipien an zentralen Begriffen herausgestellt. Hegels reines Denken wird als Neubelebung einer von Aristoteles geprägten Theorie der reinen Wirksamkeit (energeia) ausgewiesen.

What is reality? This question is explored with reference to the third section, Reality, of G.W.F. Hegel’s Science of Logic. Hegel's method of pure thought is traced through to the concept of absolute substance, which reveals itself as determinate being (to ti en einai), underlying substrate (hypokeimenon), and self-standing entity (choriston). The metaphysical structures of Hegel's text are continually compared with Aristotelian structures of substance, while key concepts highlight the alignment with Aristotelian principles of substance. Hegel's notion of pure thought is identified as a revival of Aristotle's theory of pure actuality (energeia).

Scheeff Denken und Wirklichkeit. Aristoteles und Hegel über das Wesen der Substanz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bianca Scheeff arbeitet am Munich Center for Mathematical Philosophy der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Bevor sie ihr Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München abschloss, studierte sie einige Semester lang Physik an der LMU.

Bianca Scheeff works at the Munich Center for Mathematical Philosophy at the Ludwig-Maximilians-University (LMU). Before completing her philosophy studies at the Munich School of Philosophy, she studied physics for several semesters at LMU.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.