Scheer | Atlan 100: Der Kristallprinz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 100, 64 Seiten

Reihe: Atlan classics

Scheer Atlan 100: Der Kristallprinz

Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon"
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8453-3974-0
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Atlan-Zyklus "Der Held von Arkon"

E-Book, Deutsch, Band 100, 64 Seiten

Reihe: Atlan classics

ISBN: 978-3-8453-3974-0
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Sie kämpfen für Atlan und Arkon - auf Leben und Tod Im Großen Imperium der Arkoniden schreibt man das Jahr 10.497 v.A. - eine Zeit, die dem Jahr 9003 v. Chr. entspricht, eine Zeit also, da die Erdbewohner in Barbarei und Primitivität verharren und nichts mehr von den Sternen oder dem großen Erbe des untergegangenen Lemuria wissen. Arkon hingegen - obzwar im Krieg gegen die Maahks befindlich - steht in voller Blüte. Imperator des Reiches ist Orbanaschol III., ein brutaler und listiger Mann, der den Tod seines Bruders Gonozal VII. inszeniert hat, um selbst die Herrschaft übernehmen zu können. Auch wenn Orbanaschol seine Herrschaft gefestigt hat - einen Mann hat der Imperator von Arkon zu fürchten: Atlan, den rechtmäßigen Thronerben, der kurz nach dem Tode Gonozals zusammen mit Fartuloon, dessen Leibarzt, spurlos verschwand und bei der Allgemeinheit längst als verschollen oder tot gilt. Der junge Atlan, der immer noch nichts von seiner wirklichen Herkunft ahnt, ist jedoch quicklebendig. Während die Häscher Orbanaschols auf der Suche nach ihm die Galaxis unsicher machen, unterzieht er sich zusammen mit über dreihundert jungen Kandidaten aus den besten Familien des Reiches einer Prüfung, deren Bestehen für seinen weiteren Lebensweg von äußerster Wichtigkeit ist. Atlan will die ARK SUMMIA erwerben. Er kennt keine Furcht, denn er ist DER KRISTALLPRINZ ...

K.H. Scheer wurde im Jahr 1928 geboren und veröffentlichte seinen ersten Roman bereits im Jahr 1948: 'Stern A funkt Hilfe'. An dieses Erstlingswerk schloß sich eine in Deutschland beispiellose Karriere im Science Fiction-Genre an. Mitte der 50er Jahre gründete er die Intressengemeinschaft STELLARIS und wurde im Jahr 1959 mit dem HUGO (dem deutschen Science Fiction-Preis) ausgezeichnet. Im Jahr 1961 schließlich gründete er mit seinem Freund Walter Ernsting alias Clark Darlton die PERRY RHODAN-Serie und war von Band 1 bis Band 647 federführend in der Exposé-Redaktion. Dadurch entsprangen viele wichtige Figuren der Serie seinen Ideen, wie beispielsweise Atlan, Icho Tolot, Ratber Tostan, Clifton Callamon und Don Redhorse. Auch für ATLAN, die Schwesterserie von PERRY RHODAN, erarbeitete er das Konzept. Unter dem Pseudonym Alexej Turbojew schrieb er ebenfalls Science Fiction-Romane. Außerdem schrieb er auch noch Kriminal- und Seeabenteuergeschichten. Ab dem Band 'Menschheit im Zwielicht' (400) wurden seine Heftromane immer seltener und der Band 'Sie kamen aus dem Nichts' (500) sollte für lange Zeit sein letzter Roman sein. Bis er mit dem Band 'Lockruf aus M 3' (1074) sein 'Comeback' feierte und mit dem Heft 'Tostan, der Spieler' (1320) endgültig wieder voll als Autor in die Serie einstieg und ihr auch bis zu seinem Tod am 15.09.91 erhalten blieb.
Scheer Atlan 100: Der Kristallprinz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.