E-Book, Deutsch, Band 11, 644 Seiten, eBook
Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung
Scheer Rechnungswesen und EDV
1990
ISBN: 978-3-642-52389-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
11. Saarbrücker Arbeitstagung 1990
E-Book, Deutsch, Band 11, 644 Seiten, eBook
Reihe: Saarbrücker Arbeitstagung
ISBN: 978-3-642-52389-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Funktionskostenrechnung.- Prozeßketten und Unternehmensdatenbanken — Herausforderung auch für das Controlling.- Planung und Abrechnung von administrativen Prozessen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- Anwendungsarchitektur betriebswirtschaftlicher Vorgangsketten.- Fertigungsinseln — technische Ausrichtung und Folgewirkungen für das Controlling.- Möglichkeiten einer prozeßorientierten Kostenrechnung.- Querschnittsinformationen — Überwindung der Grenzen traditioneller Kostenrechnung.- Umweltkostenrechnung.- B. Controlling-Informationssysteme.- Kennzahlengestütztes Controlling auf der Basis eines Führungsinformationssystems.- Executive-Information-Systems-Software für die Gestaltung von Controlling-Informationssystemen.- Die Integration von Basissystemen und Führungsinstrumenten als Erfolgsfaktor für das Controlling.- Einsatz objektorientierter Softwaretechnologie im Rechnungswesen.- Controlling in verteilten Systemen.- C. Projektcontrolling.- Projektbegleitende Wirtschaftlichkeitsrechnung.- Die Einführung einer dezentralen Leistungs- und Kostenrechnung bei den Unternehmen der Deutschen Bundespost.- Integrated Engineering System — Integration der Produktentwicklung und Vorkalkulation in ein PPS-System.- Kostenfrüherkennung in der Konstruktion durch Kopplung von CAD und Kostenrechnung.- Integriertes Projektmanagement bei kundenorientierter Fertigung.- Kosten- und Leistungsrechnung in der Datenverarbeitung.- D. Büroautomation.- Realisierung der Bürokommunikation.- Gestaltung von Büroprozessen.- E. Internationalisierung und Standardisierung.- Schwerpunkte der Controlling-Arbeit in einem internationalen Konzern.- Standardisierungsansätze im Controlling.- F. DDR.- Schritte zur DM-Eröffnungsbilanz — Zur Problematik der Umstellung vonDDR-Bilanzen.- Marktbearbeitung bei fehlender Kalkulationsgrundlage — Probleme der DDR.- Querschnittsinformationen — Überwindung der Grenzen traditioneller Kostenrechnung.