Scheibe | DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Namibia | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: DuMont Reise-Taschenbuch E-Book

Scheibe DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Namibia


3. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7701-8791-1
Verlag: DuMont Reiseverlag
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: DuMont Reise-Taschenbuch E-Book

ISBN: 978-3-7701-8791-1
Verlag: DuMont Reiseverlag
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Mit den DuMont Reisetaschenbuch E-Books Gewicht sparen im Reisegepäck! Zebras, Giraffen und Nashörner beobachten, auf gigantischen Dünen spazieren gehen oder den afrikanischen Dschungel erleben, multiethnische Städte besuchen oder durch menschenleere Wüsten fahren - Namibia präsentiert sich als überaus abwechslungsreiches Reiseland. Das E-Book basiert auf: 3. Auflage 2017, Dumont Reiseverlag Sollte man pauschal oder individuell reisen? Welche Route ist für Wüstenfans besonders reizvoll? Wo kauft man Dinge des täglichen Bedarfs ein? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor Axel Scheibe gleich auf den ersten Seiten des DuMont Reise- Taschenbuchs Namibia. Er gibt zudem zahlreiche Tipps speziell fürs Off-Road-Fahren.
Ob eine Tour durch Windhoeks Township Katutura oder zu den Felsgravuren von Twyfelfontein, ein Spaziergang entlang der kolonialen Spuren in Lüderitz oder eine Stippvisite in einem Himbadorf - die zehn mit Hintergrundinfos gespickten Entdeckungstouren garantieren vielfältige Einblicke ins Land.
Axel Scheibe zeigt den Lesern auch seine Lieblingsorte - Aussichtspunkte und Plätze, die ihn auf seinen Namibia-Reisen immer wieder magisch anziehen: so die Wasserstelle Olifantsbad im Etosha- Nationalpark oder, in der aktuellen Auflage neu hinzugekommen, die Terrasse des Tiger Reef Restaurants, die beste Adresse für einen Sundowner mit feuerrotem Sonnenuntergang in Swakopmund.
Mit Detailkarten versehene Wanderbeschreibungen verlocken dazu, die grandiose Landschaft auch einmal zu Fuß zu erkunden, z.B. auf den unterschiedlichsten Trails oder im Waterberg Plateau Park. Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. ... und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!

Recherchereisen führten Axel Scheibe schon in über 100 Länder. Die besondere Liebe des Reisejournalisten gehört seit Langem dem südlichen Afrika, insbesondere Namibia. Ob mit dem Allradcamper oder zu Fuß, regelmäßig ist er hier unterwegs, um Neues und Interessantes zu entdecken.

Scheibe DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Namibia jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Die 10 Highlights;2
3;Innentitel;3
4;Inhalt;4
5;Editorial;8
6;Namibia persönlich;9
7;Lieblingsorte;14
8;Schnellüberblick;16
9;Reiseinfos, Adressen, Websites;18
9.1;Informationsquellen;20
9.2;Wetter und Reisezeit;23
9.3;Anreise und Verkehrsmittel;24
9.4;Übernachten;28
9.5;Essen und Trinken;32
9.6;Aktivurlaub, Sport und Wellness;34
9.7;Feste und Unterhaltung;37
9.8;Reiseinfos von A bis Z;39
10;Panorama – Daten, Essays, Hintergründe;44
10.1;Steckbrief Namibia;46
10.2;Geschichte im Überblick;48
10.3;›Big Five‹ & Co. – Namibias faszinierende Tierwelt;54
10.4;Nicht nur Sanduhrensand – Namibias Wüstenlandschaften;58
10.5;Das Geheimnis der ›wilden Pferde‹;61
10.6;Überlebenskünstlerin in der Wüste – die Welwitschia;64
10.7;Ein düsteres Kapitel der Kolonialgeschichte;67
10.8;Eine Nation, viele Ethnien;69
10.9;Glitzernde Steine – die Zeit des Diamentenrauschs;73
10.10;Alle sollen profitieren – Namibias ›Community Tourism‹;76
10.11;Schritt für Schritt für Kinder – eine Vision wird Realität;78
10.12;Von der Hütte bis zum Hochhaus – Bauen und Wohnen in Namibia;80
10.13;Offroad-Fahren will gelernt sein – per Allradwagen durch Namibia;84
10.14;Sternenzauber in namibischen Nächten;87
10.15;Kochschule am Wüstenrand;90
10.16;Nachhaltigkeit in der Wüste;93
11;Unterwegs in Namibia;94
11.1;Windhoek und Umgebung;96
11.1.1;Windhoek;99
11.1.2;Windhoeks Burgen;108
11.1.3;Außenbezirke;108
11.1.4;Rundwanderung auf dem Aloe Trail;109
11.1.5;Ausflüge in die Umgebung;118
11.1.6;Daan Viljoen Game Park;118
11.1.7;Khomas-Hochland, Östlich von Windhoek;120
11.2;Der Süden;122
11.2.1;Rehoboth;124
11.2.2;Hardap Dam;126
11.2.3;Mariental und Umgebung;127
11.2.4;Ausflug in den Kgalagadi Transfrontier Park;128
11.2.5;Keetmanshoop und Umgebung;129
11.2.6;Köcherbaumwald;130
11.2.7;Giant‘s Playground;131
11.2.8;Fish River Canyon, Wanderung;132
11.2.9;Orange River;139
11.2.10;Aus;141
11.2.11;Lüderitz;142
11.2.12;Ausflüge von Lüderitz;156
11.2.13;Agate Beach, Kolmanskop, Bogenfels;156
11.2.14;Autotour rund um die Lüderitz-Halbinsel;156
11.3;Der Westen;158
11.3.1;Swakopmund;160
11.3.2;Ausflüge von Swakopmund;176
11.3.3;Walvis Bay;177
11.3.4;Namib Naukluft Park;188
11.3.5;Sossusvlei;191
11.3.6;Sesriem Canyon;196
11.3.7;Naukluftberge;196
11.3.8;Wanderungen: die drei ›klassischen‹ Naukluft-Trails und von der Gästefarm Büllsport aus;196
11.3.9;Maltahöhe;199
11.3.10;Südlich von Maltahöhe;203
11.4;Nordwesten und hoher Norden;206
11.4.1;Karibib;208
11.4.2;Spitzkoppe;210
11.4.3;Erongogebirge;211
11.4.4;Omaruru;212
11.4.5;Brandbergmassiv und Umgebung;213
11.4.6;White Lady vom Brandberg;213
11.4.7;Uis;213
11.4.8;Messum-Krater;216
11.4.9;Von Khorixas nach Outjo;216
11.4.10;Khorixas, Vingerklip;216
11.4.11;Outjo;217
11.4.12;Twyfelfontein und Umgebung;218
11.4.13;Burnt Mountain, Petrified Forest;218
11.4.14;Skeleton Coast National Park;222
11.4.15;Kaokoveld;223
11.4.16;Khowarib Gorge;229
11.4.17;Warmquelle und Ongongo Falls;229
11.4.18;Opuwo;229
11.4.19;Epupa Falls;229
11.4.20;Namibias hoher Norden – Ovamboland;234
11.4.21;Ondangwa und Umgebung;235
11.4.22;Oshakati;235
11.4.23;Ruacana Falls;236
11.5;Waterberg-Region und Etosha-Nationalpark;238
11.5.1;Okahandja;240
11.5.2;Otjiwarongo;243
11.5.3;Waterberg und Umgebung;245
11.5.4;Wanderungen im Waterberg Plateau Park;249
11.5.5;Etosha National Park;252
11.5.6;Fort Namutoni;262
11.5.7;Tsumeb;265
11.5.8;Grootfontein;268
11.5.9;Hoba-Meteorit;269
11.6;Der Nordosten;270
11.6.1;Von Grootfontein nach Tsumkwe;272
11.6.2;Khaudum National Park;274
11.6.3;Fahrt durch den Khaudum National Park;275
11.6.4;Sambesi-Region;275
11.6.5;Rundu;276
11.6.6;Bwabwata National Park;277
11.6.7;Mudumu National Park und Umgebung;279
11.6.8;Mamili National Park;280
11.6.9;Katima Mulilo;280
11.6.10;Ausflüge in die Nachbarländer;281
11.6.11;Chobe National Park;281
11.6.12;Victoria Falls;283
11.6.13;Livingstone;286
12;Sprachführer;288
13;Kulinarisches Lexikon;290
14;Register;292
15;Autor/Abbildungsverzeichnis/Impressum;298
16;Faltkarte Vorderseite;300
17;Faltkarte Rückseite;301
18;Rückseite;302


Recherchereisen führten Axel Scheibe schon in über 100 Länder. Die besondere Liebe des Reisejournalisten gehört seit Langem dem südlichen Afrika, insbesondere Namibia. Ob mit dem Allradcamper oder zu Fuß, regelmäßig ist er hier unterwegs, um Neues und Interessantes zu entdecken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.