Scheidt | Zeittafel zur Psychologie von Intelligenz, Hochbegabung und Kreativität | Buch | 978-3-86520-043-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Allitera Verlag

Scheidt

Zeittafel zur Psychologie von Intelligenz, Hochbegabung und Kreativität


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-86520-043-3
Verlag: Allitera Verlag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Allitera Verlag

ISBN: 978-3-86520-043-3
Verlag: Allitera Verlag


In dieser Zeittafel wird die Entfaltung der menschlichen Intelligenz von den Anfängen in der Steinzeit bis zu ihren Höchstleistungen moderner Genies wie Albert Einstein und Sigmund Freud dargestellt.
Zeittafeln sind ein hochinteressantes und leistungsstarkes Tool für jeden geistig aktiven Menschen. Der Autor zeigt dies anhand des zentralen Gegenstands der psychologischen Forschung. Die Methode lässt sich – in Form der 'Erzählenden Familienchronik' oder des 'Lebenslaufs mit Tiefgang' – auch auf die persönliche Lebensgeschichte übertragen.
Eingebettet in die wichtigsten Ereignisse der Geschichte der Psychologie, wird deren zentrales Thema chronologisch dargelegt: die Entwicklung der menschlichen Intelligenz und Kreativität von ihren Uranfängen über die erste explosionsartige Entfaltung in der Steinzeit bis herauf zur wissenschaftlichen Erforschung seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
Seitenblicke in interessante Randthemen wie der Traumforschung sowie der Entwicklung des Schreibens und der Schrift (als zentralem geistigen Werkzeug des denkenden und schöpferischen Menschen) erweitern die Themen Intelligenz, Begabung und Kreativität.
Diese Zeittafel ist eine wesentliche Ergänzung und Vertiefung des zeitgleich im Kösel-Verlag erscheinenden erzählenden Sachbuchs des Autors: 'Das Drama der Hochbegabten – Zwischen Genie und Leistungsverweigerung'.

Scheidt Zeittafel zur Psychologie von Intelligenz, Hochbegabung und Kreativität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen vom Scheidt, Jahrgang 1940, hat Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Psychopathologie studiert und mit einer Studie über seine therapeutische Arbeit mit Drogenabhängigen promoviert. 1971 eröffnete er eine eigene Praxis als Psychologe, aus der die 'Münchner Schreib-Werkstatt' entstand. Lieferbare Titel des Autors: 'Kurzgeschichten schreiben', München 2002; 'Handbuch der Rauschdrogen' (mit W. Schmidbauer), 11. überarb. Ausg. München 2003; 'Kreatives Schreiben', 8. Aufl. Frankfurt am Main 2003; 'Das Drama der Hochbegabten', München 2004.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.