Schell / Erdmann | Natur zwischen Wandel und Veränderung | Buch | 978-3-642-62503-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Schell / Erdmann

Natur zwischen Wandel und Veränderung

Ursache, Wirkungen, Konsequenzen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-642-62503-9
Verlag: Springer

Ursache, Wirkungen, Konsequenzen

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-642-62503-9
Verlag: Springer


Zum ersten Mal wird mit der vorliegenden Publikation ein aktueller Überblick über die verschiedenen Aspekte der Veränderung der Natur und ihrer Bestandteile gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche, im Spannungsfeld zwischen natürlichem Wandel und anthropogenen Veränderungen angesiedelte Fragestellungen. Namhafte Autoren untersuchen am Beispiel der Naturelemente Klima, Boden und Biodiversität mögliche Prozesse, die zu Wandel oder Veränderung beitragen. Ergänzt werden diese Betrachtungen durch Fallstudien u.a. zum tropischen Regenwald, zum Sahel, zu urbanen Räumen und zu möglichen Naturrisiken. Zusätzlich werden konkrete Wege aufgezeigt, wie die aktuellen Herausforderungen zum Wohle von Mensch und Natur bewältigt werden können.

Schell / Erdmann Natur zwischen Wandel und Veränderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Natur zwischen Wandel und Veränderung. Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen — ein Vorwort.- Natur zwischen Wandel und Veränderung - Phänomene, Prozesse, Entwicklungen.- Das Klima im Spannungsfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse.- Der Boden zwischen Wandel und Veränderung. Beispiele und Perspektiven.- Biologische Vielfalt zwischen Wandel und Veränderung.- Zur Ausweitung der biologischen Vielfalt in Kulturlandschaften.- Nachhaltige Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit — Entwicklungen und Trends von 1800 bis heute.- Sahel — Grenzraum zwischen Wüste und Savanne.- Kommunikation und Naturschutz. überlegungen zur Akzeptanzsteigerung des Naturschutzes.- Natur und Landschaft zwischen endogenem Wandel und anthropogenen Veränderungen — Perspektiven eines „Neuen Naturschutzes“.- Leitbild Nachhaltigkeit. Neue Impulse für die Natur- und Umweltschutzpolitik.- Vom Wissen zum Handeln: Strategien zur Förderung naturverträglichen Verhaltens.- Kulturelle Aspekte von Naturschutz und Naturauffassungen. Betrachtungen zu einem Spannungsfeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.